Update paths

This commit is contained in:
aronmal 2023-10-17 16:14:52 +02:00
parent e8bcda2db8
commit 70ff1152de
Signed by: aronmal
GPG key ID: 816B7707426FC612
136 changed files with 310 additions and 310 deletions

View file

@ -1,22 +1,22 @@
<!doctype html>
<html lang="en">
<head>
<link rel="apple-touch-icon" sizes="57x57" href="Favicon/apple-icon-57x57.png" />
<link rel="apple-touch-icon" sizes="60x60" href="Favicon/apple-icon-60x60.png" />
<link rel="apple-touch-icon" sizes="72x72" href="Favicon/apple-icon-72x72.png" />
<link rel="apple-touch-icon" sizes="76x76" href="Favicon/apple-icon-76x76.png" />
<link rel="apple-touch-icon" sizes="114x114" href="Favicon/apple-icon-114x114.png" />
<link rel="apple-touch-icon" sizes="120x120" href="Favicon/apple-icon-120x120.png" />
<link rel="apple-touch-icon" sizes="144x144" href="Favicon/apple-icon-144x144.png" />
<link rel="apple-touch-icon" sizes="152x152" href="Favicon/apple-icon-152x152.png" />
<link rel="apple-touch-icon" sizes="180x180" href="Favicon/apple-icon-180x180.png" />
<link rel="icon" type="image/png" sizes="192x192" href="Favicon/android-icon-192x192.png" />
<link rel="icon" type="image/png" sizes="32x32" href="Favicon/favicon-32x32.png" />
<link rel="icon" type="image/png" sizes="96x96" href="Favicon/favicon-96x96.png" />
<link rel="icon" type="image/png" sizes="16x16" href="Favicon/favicon-16x16.png" />
<link rel="manifest" href="Favicon/manifest.json" />
<link rel="apple-touch-icon" sizes="57x57" href="/favicon/apple-icon-57x57.png" />
<link rel="apple-touch-icon" sizes="60x60" href="/favicon/apple-icon-60x60.png" />
<link rel="apple-touch-icon" sizes="72x72" href="/favicon/apple-icon-72x72.png" />
<link rel="apple-touch-icon" sizes="76x76" href="/favicon/apple-icon-76x76.png" />
<link rel="apple-touch-icon" sizes="114x114" href="/favicon/apple-icon-114x114.png" />
<link rel="apple-touch-icon" sizes="120x120" href="/favicon/apple-icon-120x120.png" />
<link rel="apple-touch-icon" sizes="144x144" href="/favicon/apple-icon-144x144.png" />
<link rel="apple-touch-icon" sizes="152x152" href="/favicon/apple-icon-152x152.png" />
<link rel="apple-touch-icon" sizes="180x180" href="/favicon/apple-icon-180x180.png" />
<link rel="icon" type="image/png" sizes="192x192" href="/favicon/android-icon-192x192.png" />
<link rel="icon" type="image/png" sizes="32x32" href="/favicon/favicon-32x32.png" />
<link rel="icon" type="image/png" sizes="96x96" href="/favicon/favicon-96x96.png" />
<link rel="icon" type="image/png" sizes="16x16" href="/favicon/favicon-16x16.png" />
<link rel="manifest" href="/favicon/manifest.json" />
<meta name="msapplication-TileColor" content="#ffffff" />
<meta name="msapplication-TileImage" content="Favicon/ms-icon-144x144.png" />
<meta name="msapplication-TileImage" content="/favicon/ms-icon-144x144.png" />
<meta name="theme-color" content="#ffffff" />
<meta charset="UTF-8" />
@ -26,7 +26,7 @@
<meta name="keywords" content="Elektrische einräder, EUC, Monowheels, Kingsong, Inmotion, Gotway" />
<title>Einführung EUCs</title>
<link rel="stylesheet" href="EUC Überblick.css" />
<link rel="stylesheet" href="/styles/EUC Überblick.css" />
</head>
<!-- Tipp: Klappen sie die übergeordneten kapitel und divs zu, auto textwrap sollte an sein -->
<body>
@ -64,7 +64,7 @@
</div>
<header id="start">
<img src="Alle Bilder/cover.jpg" />
<img src="/images/cover.jpg" />
</header>
<!--light-mode-->
@ -171,9 +171,9 @@
<h2>Was sind EUCs</h2>
<div class="righties">
<img src="Alle Bilder/what is euc.jpg" />
<img src="/images/what is euc.jpg" />
</div>
<img class="lefties" src="Alle Bilder/KidsKS16X.jpg" />
<img class="lefties" src="/images/KidsKS16X.jpg" />
<p>EUC steht für <b>E</b>lectric<b>U</b>ni<b>C</b>ycle, zu Deutsch elektrisches Einrad. Im einfachsten Sinne ist es ein Akku betriebener Motor von einem Reifen ummantelt, der mit Neigungssensoren aufrecht gehalten wird. Das Prinzip ist ähnlich zu einem Segway oder Hoverboard, aber mehr dazu im Teil <a href="#funktion">Funktionsweise</a>. Man steht nach vorne gerichtet auf 2 Pedalen die seitlich am Gerät sind, mit dem Reifen zwischen den Beinen. Zum Beschleunigen nach vorne lehnen, zum Bremsen nach hinten. Lenken ist ähnlich zum normalen Einrad oder auch Fahrrad.</p>
</div>
@ -182,13 +182,13 @@
<h2 id="why">Warum Einrad fahren?</h2>
<div class="righties">
<video width="auto" height="auto" autoplay muted loop>
<source src="Alle Videos/whyS22.mp4" type="video/mp4" />
<source src="/videos/whyS22.mp4" type="video/mp4" />
</video>
</div>
<div class="lefties">
<video width="auto" height="auto" autoplay muted loop>
<source src="Alle Videos/SkippinTrafficDanceWW.mp4" type="video/mp4" />
<source src="/videos/SkippinTrafficDanceWW.mp4" type="video/mp4" />
</video>
</div>
@ -214,10 +214,10 @@
<h2 id="funktion">Technische Funktionsweise</h2>
<div class="righties">
<img src="Alle Bilder/Funktionsblld.webp" />
<img src="/images/Funktionsblld.webp" />
</div>
<div class="lefties">
<img src="Alle Bilder/realBattery.jpg" />
<img src="/images/realBattery.jpg" />
</div>
<p>Wie oben beschrieben hat das Einrad Neigungssensoren, auch Gyroskopen genannt. Mehre davon, zum einen als Ausfall Sicherheit, zum anderen weil es alle 3 Neigungsrichtungen erkennen muss. Das Motherboard nimmt diese Neigungsdaten, und gibt dementsprechend viel Strom an den Motor.</p>
@ -235,23 +235,23 @@
</p>
<div class="righties">
<img src="Alle Bilder/MoBo.jpg" />
<img src="/images/MoBo.jpg" />
</div>
<div class="lefties">
<img src="Alle Bilder/realMoBo1.PNG" />
<img src="/images/realMoBo1.PNG" />
</div>
<p>Das <b>Motherboard</b> besteht unter anderem aus dem Stromeingang vom Akku und von der Ladebuchse, den drei Phasen die zum Motor laufen, <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor" target="_blank" rel="noreferrer noopener">MOSFETs</a> und Kondensatoren zur Strom Regelung und den Neigungssensoren, so wie manchmal über einen Bildschirm und ein Bluetooth Modul. Der Strom Eingang vom Akku läuft meist über XT90 Stecker, die für hohe Ströme gemacht sind. Dieser Strom wird von den MOSFETs, je nach Gerät zwischen 6 und 42 von denen, auf die 3 Phasen verteilt, die der Motor zum Laufen braucht. Kondensatoren (zwischen 4 und 18) liefern hier spitzen Leistungen, die zu schnell für den <a href="#akku">Akku</a> wären. So weit so normal für ein Motherboard.</p>
<p>Das <b>Motherboard</b> besteht unter anderem aus dem Stromeingang vom Akku und von der Ladebuchse, den drei Phasen die zum Motor laufen, <a href="https:/de.wikipedia.org/wiki/Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor" target="_blank" rel="noreferrer noopener">MOSFETs</a> und Kondensatoren zur Strom Regelung und den Neigungssensoren, so wie manchmal über einen Bildschirm und ein Bluetooth Modul. Der Strom Eingang vom Akku läuft meist über XT90 Stecker, die für hohe Ströme gemacht sind. Dieser Strom wird von den MOSFETs, je nach Gerät zwischen 6 und 42 von denen, auf die 3 Phasen verteilt, die der Motor zum Laufen braucht. Kondensatoren (zwischen 4 und 18) liefern hier spitzen Leistungen, die zu schnell für den <a href="#akku">Akku</a> wären. So weit so normal für ein Motherboard.</p>
<p>Einräder brauchen aber etwas speziellere Boards, da sie auch starke <b>Rekuperation</b> ermöglichen müssen. Das bedeutet, das bei Bremsvorgängen die Bremsenergie zurück in den <a href="#akku">Akku</a> geht, und dass, im Gegensatz zum Elektroauto, in vollem Ausmaß. Die Rekuperations Fähigkeit eines Motherboards ist maßgebend für die Bremsleistung eines Einrades. Es muss also genau so viel Strom wieder zurück genommen werden können wie ausgegeben werden kann, wenn nicht sogar mehr.</p>
<p>Bildschirm und Bluetooth Modul sind unter anderem für Geschwindigkeitsanzeige, Musik Wiedergabe und Informationen über den Akkustand und aktuelle Leistungsabgabe. Manche Geräte mit Touchscreen können auch Fahrstil und Neigung ohne Handy Verbindung einstellen.</p>
<div class="righties">
<img src="Alle Bilder/Motor.jpeg" />
<img src="/images/Motor.jpeg" />
</div>
<div class="lefties">
<img src="Alle Bilder/realMotor.png" />
<img src="/images/realMotor.png" />
</div>
<p>Der <b id="motor">Motor</b> eines Einrades ist ein 3 Phasen Hub Motor (Nabenmotor), also ein Motor dessen außen Teil gleichzeitig der Reifen ist. Die genaue Funktion und Beschreibung wird <a href="https://www.electricunicycles.eu/motor_in_electric_unicycle_part_1-c__201" target="_blank" rel="noreferrer noopener">hier</a> gut erklärt. Das spart laute Ketten, Getriebe und Platz, braucht aber auch genauere Motor Steuerung und feinere Spulen wie Magnete im inneren. Die Motoren sind mit hall Sensoren ausgestatten, manchmal auch 2 zur Sicherheit, welche die genaue Position des Motors an das Motherboard geben. Es wird bei Einrädern zwischen High Speed (HS) und High Torque (HT) Motoren unterschieden.</p>
<p>Der <b id="motor">Motor</b> eines Einrades ist ein 3 Phasen Hub Motor (Nabenmotor), also ein Motor dessen außen Teil gleichzeitig der Reifen ist. Die genaue Funktion und Beschreibung wird <a href="https:/www.electricunicycles.eu/motor_in_electric_unicycle_part_1-c__201" target="_blank" rel="noreferrer noopener">hier</a> gut erklärt. Das spart laute Ketten, Getriebe und Platz, braucht aber auch genauere Motor Steuerung und feinere Spulen wie Magnete im inneren. Die Motoren sind mit hall Sensoren ausgestatten, manchmal auch 2 zur Sicherheit, welche die genaue Position des Motors an das Motherboard geben. Es wird bei Einrädern zwischen High Speed (HS) und High Torque (HT) Motoren unterschieden.</p>
<p><b>High Speed</b> Motoren laufen schneller und effizienter auf Geschwindigkeit (bis 90kmh bei 100v), haben aber bei niedrigen Umdrehungen einen sehr hohen Verbrauch und wenig Leistung. Die Spulen und Magnete sind größer, man hört die einzelnen Schritte des Motors bei langsamer Geschwindigkeit.</p>
@ -277,14 +277,14 @@
<p><b>Pedal-angle</b>: Winkel in dem die Pedale zum Gerät stehen, von vorne gesehen. Ein steilerer Winkel sorgt für mehr Halt in Kurven, kann aber auch unangenehm werden für längere Fahrten.</p>
<p class="imghover"><b id="spiked-pedals">Spiked-pedals</b>: Spitzen auf den Pedalen, die Schuhen mehr Halt geben. Ähnlich zu Mountainbike Pedalen, sind es meist einschraubbare spitze Metallstifte, die sich etwas in den Schuh bohren, um versehentliches abrutschen zu vermeiden. Wird heute statt Schleifpapier genommen, da es auch bei Nässe und Schlamm guten halt bietet. <a href="https://youtu.be/aWU9lZAfKXM">Beispiel</a></p>
<p class="imghover"><b id="spiked-pedals">Spiked-pedals</b>: Spitzen auf den Pedalen, die Schuhen mehr Halt geben. Ähnlich zu Mountainbike Pedalen, sind es meist einschraubbare spitze Metallstifte, die sich etwas in den Schuh bohren, um versehentliches abrutschen zu vermeiden. Wird heute statt Schleifpapier genommen, da es auch bei Nässe und Schlamm guten halt bietet. <a href="https:/youtu.be/aWU9lZAfKXM">Beispiel</a></p>
<div class="hidden">
<img src="Alle Bilder/SpikedPedals.jpeg" />
<img src="/images/SpikedPedals.jpeg" />
</div>
<p class="imghover"><b id="pads">Pads</b>: aus Plastik oder Schaumstoff bestehende Teile die seitlich am Gerät montiert werden, meist gedruckt aus TPU und PLA und befestigt mit großflächigem starkem Klettband. Sie sind zur besseren Kontrolle des Gerätes, vor allem für schwere und schnelle Einräder wichtig. Sie werden in 2 Typen aufgeteilt, wobei viele beides zusammen kombinieren. <a href="https://youtu.be/mI8IDQhXSi8">Beispiel</a></p>
<p class="imghover"><b id="pads">Pads</b>: aus Plastik oder Schaumstoff bestehende Teile die seitlich am Gerät montiert werden, meist gedruckt aus TPU und PLA und befestigt mit großflächigem starkem Klettband. Sie sind zur besseren Kontrolle des Gerätes, vor allem für schwere und schnelle Einräder wichtig. Sie werden in 2 Typen aufgeteilt, wobei viele beides zusammen kombinieren. <a href="https:/youtu.be/mI8IDQhXSi8">Beispiel</a></p>
<div class="hidden">
<img src="Alle Bilder/Pads.jpg" />
<img src="/images/Pads.jpg" />
</div>
<p><b>Power Pads</b>: haben Kontakt an den Waden und dem Schienenbein, dienen zum besseren beschleunigen und bremsen. Essenziell für schwere Geräte mit hohen pedalen.</p>
@ -297,7 +297,7 @@
<div style="padding-left: 3%" class="col-6">
<p class="imghover"><b id="trolley">Trolley Handle</b>: ein ausfahrbarer Griff zum Schieben des Gerätes, ähnlich wie bei einem Koffer.</p>
<div class="hidden">
<img src="Alle Bilder/KidsKS16X.jpg" />
<img src="/images/KidsKS16X.jpg" />
</div>
<p><b>Kill-Switch</b>: ein Knopf unterm Griff, der den Motor abschaltet. Sorgt beim Anheben dafür, das der Motor nicht hochdreht.</p>
@ -336,14 +336,14 @@
<div class="row">
<h3 id="ausrüstung">Schutzausrüstung</h3>
<div class="righties">
<img src="Alle Bilder/Gear2.jpg" />
<img src="/images/Gear2.jpg" />
</div>
<div class="lefties">
<img src="Alle Bilder/Gear1.jpg" />
<img src="/images/Gear1.jpg" />
</div>
<p>Jeder EUC YouTuber und erfahrene Fahrer wird dir sagen, das Schutzausrüstung essenziell ist. Zur Schutzausrüstung gehören je nach Geschwindigkeiten auf jeden Fall Hand und Knieschoner, beliebt sind die <a href="https://www.amazon.de/-/en/Leatt-Brace-Unisex-Double-5017010182/dp/B01M9DCEPO?th=1&psc=1" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Leatt dual axis knee guards</a> . Bei <b>unter 30kmh</b>, also sehr kleinen Geräten, kann man wenn nötig auch ohne Ausrüstung fahren. Das wird zwar nicht gerne gesehen, aber wenn man etwas sportlich ist, kann man jeden crash einfach auslaufen. Etwas das bei Fahrrädern nicht möglich ist.</p>
<p>Jeder EUC YouTuber und erfahrene Fahrer wird dir sagen, das Schutzausrüstung essenziell ist. Zur Schutzausrüstung gehören je nach Geschwindigkeiten auf jeden Fall Hand und Knieschoner, beliebt sind die <a href="https:/www.amazon.de/-/en/Leatt-Brace-Unisex-Double-5017010182/dp/B01M9DCEPO?th=1&psc=1" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Leatt dual axis knee guards</a> . Bei <b>unter 30kmh</b>, also sehr kleinen Geräten, kann man wenn nötig auch ohne Ausrüstung fahren. Das wird zwar nicht gerne gesehen, aber wenn man etwas sportlich ist, kann man jeden crash einfach auslaufen. Etwas das bei Fahrrädern nicht möglich ist.</p>
<p>Bei höheren Geschwindigkeiten (<b>über 30kmh</b>) sollte ein Helm getragen werden, vorzugweise ein Fullface Helm. Bis 60kmh reicht da auch ein MTB-Helm, oder aus dem Motorcross Bereich. Auch sollte an Ellenbogen und Schulter Schutz gedacht werden, beliebt sind hier die <a href="https://lazyrolling.com/">LazyRolling</a> Jacken, welche alle Protektoren eingebaut haben und meist auch gute Sichtbarkeit bei Nacht bieten. Bei den Helmen sind der <a href="https://www.ridetsg.com/shop/pass-pro-solid-color----bonus-visor-/79025-30-173/">TSG Pass</a> und neuerdings der <a href="https://www.predatorhelmets.com/products/dh6-x">Predator DH6-X</a> sehr beliebt, wegen des hohen Sicht Feldes, kleinen Gewicht und stylischem Aussehen. Bei Geschwindigkeiten von <b>80 bis 100kmh</b> sollte man über Motorrad Ausrüstungen nachdenken, da die oben genannte Dinge nicht für diese Geschwindigkeiten gebaut wurden.</p>
<p>Bei höheren Geschwindigkeiten (<b>über 30kmh</b>) sollte ein Helm getragen werden, vorzugweise ein Fullface Helm. Bis 60kmh reicht da auch ein MTB-Helm, oder aus dem Motorcross Bereich. Auch sollte an Ellenbogen und Schulter Schutz gedacht werden, beliebt sind hier die <a href="https:/lazyrolling.com/">LazyRolling</a> Jacken, welche alle Protektoren eingebaut haben und meist auch gute Sichtbarkeit bei Nacht bieten. Bei den Helmen sind der <a href="https:/www.ridetsg.com/shop/pass-pro-solid-color----bonus-visor-/79025-30-173/">TSG Pass</a> und neuerdings der <a href="https:/www.predatorhelmets.com/products/dh6-x">Predator DH6-X</a> sehr beliebt, wegen des hohen Sicht Feldes, kleinen Gewicht und stylischem Aussehen. Bei Geschwindigkeiten von <b>80 bis 100kmh</b> sollte man über Motorrad Ausrüstungen nachdenken, da die oben genannte Dinge nicht für diese Geschwindigkeiten gebaut wurden.</p>
<p>
Generell Gelten 2 Sachen:<br />
@ -351,7 +351,7 @@
Und: Dress for the slide, not the ride. (Kleide dich für den Fall, nicht die Fahrt.) Dies besagt, dass man sich stehts für den schlimmsten Fall angemessen kleiden sollte. Zum Beispiel sollte man auf einem Inmotion V8 mit 28kmh top Geschwindigkeit nicht volle Motorrad Ausrüstung tragen, da sie die Sicht einschränkt und viel zu viel für die Situation wäre. Aber auf einen Master Pro mit 100kmh auch keinen Fahrradhelm tragen.
</p>
<div>
<img src="Alle Bilder/Gear3.webp" />
<img src="/images/Gear3.webp" />
</div>
</div>
@ -360,7 +360,7 @@
<h3 id="cutout">Cut-off's</h3>
<div class="righties">
<video autoplay muted loop>
<source src="Alle Videos/Cutout1.mp4" type="video/mp4" />
<source src="/videos/Cutout1.mp4" type="video/mp4" />
</video>
</div>
<p>Cut-off's sind die größte Quelle der nicht eigenverantwortlichen Unfälle. Ein Cut-off oder auch Cut-out bedeutet, dass das Gerät mitten in der Fahrt aus geht, und der Fahrer im besten Fall abspringt, und im schlimmsten fall direkt in den Asphalt knallt. Die Gründe dafür sind vielfältig, hier ein paar Beispiele:</p>
@ -381,13 +381,13 @@
<!--akkusicheit-->
<div class="row">
<h3 id="akkuss">Brände, Akkusicherheit</h3>
<p>Vorweg: im Gegensatz zu z.B. Hoverboards sind Einräder recht sicher in Sachen Brände und Akkusicherheit. In der Vergangenheit war aber vor allem Gotway/Begode für Akkubrände und fehlende Akkusicherheit bekannt. Doch spätestens seitdem <a href="https://youtu.be/8h41p13e4TU?t=610" target="_blank" rel="noreferrer noopener">abrennen vom KS S20 Prototyp</a> ist die Sorge auch für andere Marken da.</p>
<p>Vorweg: im Gegensatz zu z.B. Hoverboards sind Einräder recht sicher in Sachen Brände und Akkusicherheit. In der Vergangenheit war aber vor allem Gotway/Begode für Akkubrände und fehlende Akkusicherheit bekannt. Doch spätestens seitdem <a href="https:/youtu.be/8h41p13e4TU?t=610" target="_blank" rel="noreferrer noopener">abrennen vom KS S20 Prototyp</a> ist die Sorge auch für andere Marken da.</p>
<div class="righties">
<video width="auto" height="auto" autoplay muted loop>
<source src="Alle Videos/shortS22Fire.MP4" type="video/mp4" />
<source src="/videos/shortS22Fire.MP4" type="video/mp4" />
</video>
</div>
<img class="lefties" src="Alle Bilder/burned.png" />
<img class="lefties" src="/images/burned.png" />
<p><b>Brandursachen</b> können mehrere sein, hier ein paar Beispiele:</p>
<p><b>Tiefenentladung</b>, also das Entladen unter die empfohlene Spannung der Zellen, schädigt den <a href="#akku">Akku</a> und erhöht das Risiko. Vor allem Begode hat da wenig Schutz, und lässt meist bei niedrigem Akkustand noch viel Leistung aus dem Akku ziehen, so wie das Gerät bis zur absoluten Entleerung fahren. Aber auch Ninebot hat damit ein Problem, da sich der <a href="#akku">Akku</a> wegen dem <a href="#BMS">BMS</a> auch entlädt, wenn das Gerät aus ist. Bei längeren Stand Zeiten ohne wieder Aufladung führt das zu Schäden. Ninebot hat kaum bekannte Brände, mehr dazu im Kapitel <a href="#hersteller">Hersteller</a>.</p>
@ -398,10 +398,10 @@
<p><b>Kurzschlüsse</b> auf dem Motherboard sind wahrscheinlich die häufigsten Ursachen für Brände beim oder nach dem Fahren. Dieser Aspekt ist recht selbsterklärend, und kann nur mit zureichenden Sicherungen auf dem <a href="#BMS">BMS</a>verhindert werden.</p>
<p><b>Wasserschäden</b> im Akkupack oder auf dem Motherboard können wie bei jedem elektronischen Gerät zu Überschlägen führen. Diese können auch noch Tage später zum Brand führen, vor allem wenn das Gerät nach einer vollen Durchnässung geladen wird. Erst kürzlich gab es dazu einen <a href="https://youtu.be/WFLHCIbDJAw?t=939" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Fall</a>.</p>
<p><b>Wasserschäden</b> im Akkupack oder auf dem Motherboard können wie bei jedem elektronischen Gerät zu Überschlägen führen. Diese können auch noch Tage später zum Brand führen, vor allem wenn das Gerät nach einer vollen Durchnässung geladen wird. Erst kürzlich gab es dazu einen <a href="https:/youtu.be/WFLHCIbDJAw?t=939" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Fall</a>.</p>
<div class="righties">
<img src="Alle Bilder/BMS.jpg" />
<img src="/images/BMS.jpg" />
</div>
<p>
<b>Akkusicherheit</b>: Dafür ist ein <b id="BMS">BMS</b> zuständig. Ein <b>B</b>attery <b>M</b>anagement <b>S</b>ystem hat die Aufgabe,<br />
@ -421,12 +421,12 @@
<h3 id="fahrweise">Fahrweise</h3>
<div class="righties">
<video width="auto" height="auto" autoplay muted loop>
<source src="Alle Videos/FahrweiseNYC.mp4" type="video/mp4" />
<source src="/videos/FahrweiseNYC.mp4" type="video/mp4" />
</video>
</div>
<div class="lefties">
<video width="auto" height="auto" autoplay muted loop>
<source src="Alle Videos/FahrweiseNYC4bad.mp4" type="video/mp4" />
<source src="/videos/FahrweiseNYC4bad.mp4" type="video/mp4" />
</video>
</div>
<p>Das wohl mit Abstand größte Sicherheitsrisiko bildet die Fahrweise des Fahrers. Ähnlich wie bei Motorädern, kann rücksichtloses fahren und zu hohe Geschwindigkeiten schnell zu Unfällen führen. Unähnlich zu Motorädern, stirbt kaum einer bei einem Unfall mit einem EUC. Die Geräte sind bis auf ein paar ausnahmen so klein und relativ langsam, dass es zwar Verletzungen, aber kaum Todesfälle gibt.</p>
@ -438,19 +438,19 @@
<p>EUC fahren ist ein sehr <b>Skill basiertes</b> Fortbewegungsmittel. Selbst die Notbremse muss lange geübt werden, in verschieden Szenarien und vor allem in Kurven. Häufig kommt es vor, dass Fahrer nach den ersten paar Kilometern fahren schon aufhören, sich aktiv zu pushen und zu verbessern. So kommt es öfter dazu, dass selbst Jahre lange Fahrer unsicher beim auf und absteigen sind, und sich in Notsituationen nicht zu helfen wissen. Viele haben einen falschen Stand oder fahren mit wackeligen Beinen, was <a href="#wobbles">Wobbles</a> verursacht und somit zum Fall führt. Das ist auch der Grund, weswegen im schnitt die NewYorker Fahrer weniger Unfälle haben als andere Gruppen und Städte, trotz, oder eben weil sie so aggressiv fahren und somit ein sehr hohes Skill Level haben. Diese Geräte können nur so viel wie ihr Fahrer, und sind mit dem richtigen Skill zu unglaublichem im Stande.</p>
<div class="righties">
<video width="auto" height="auto" autoplay muted loop>
<source src="Alle Videos/FahrweiseNYC2.mp4" type="video/mp4" />
<source src="/videos/FahrweiseNYC2.mp4" type="video/mp4" />
</video>
</div>
<div class="lefties">
<video width="auto" height="auto" autoplay muted loop>
<source src="Alle Videos/FahrweiseNYC3.mp4" type="video/mp4" />
<source src="/videos/FahrweiseNYC3.mp4" type="video/mp4" />
</video>
</div>
<p><b>Unfälle</b> an sich sind hier auch noch mal zu erwähnen, denn es gibt einige entscheidende unterschiede, welche EUCs in gewisser Weise sicherer machen als andere Fahrzeuge.</p>
<p>Erstens, man <b>steht aufrecht</b> und hat die Hände und den Körper frei. Das allein sorgt für ein viel leichteres Abfangen eines Sturzes, als zum Beispiel bei einem Fahrrad oder Scooter. Bei denen fliegt man entweder über den Lenker, oder rutscht seitlich aus und hat nicht beide Beine, um einen aufzufangen.</p>
<p>Zweitens steht man nach <b>vorne gerichtet</b>, und wird nicht wie beim OneWheel seitlich in den Boden <a href="https://dictionary.cambridge.org/de/worterbuch/englisch/yeet" target="_blank" rel="noreferrer noopener">geyeetet</a>. Die meisten können bei unter 25kmh einfach abspringen und auslaufen, ohne überhaupt zu fallen. Das ist sonst nur bei sehr wenig Geräten dieser Art Möglich. Natürlich ist man nicht so sicher wie auf einem dicken Motorrad, oder wie in einem Auto. Aber im Vergleich zum Motorrad, sind die Geschwindigkeiten meist lachhaft klein und somit viel ungefährlicher. Außerdem trägt man meist eh die empfohlene Ausrüstung, sodass 99% der Fälle einfach gar nichts passiert.</p>
<p>Zweitens steht man nach <b>vorne gerichtet</b>, und wird nicht wie beim OneWheel seitlich in den Boden <a href="https:/dictionary.cambridge.org/de/worterbuch/englisch/yeet" target="_blank" rel="noreferrer noopener">geyeetet</a>. Die meisten können bei unter 25kmh einfach abspringen und auslaufen, ohne überhaupt zu fallen. Das ist sonst nur bei sehr wenig Geräten dieser Art Möglich. Natürlich ist man nicht so sicher wie auf einem dicken Motorrad, oder wie in einem Auto. Aber im Vergleich zum Motorrad, sind die Geschwindigkeiten meist lachhaft klein und somit viel ungefährlicher. Außerdem trägt man meist eh die empfohlene Ausrüstung, sodass 99% der Fälle einfach gar nichts passiert.</p>
</div>
<!--wobbles-->
@ -458,7 +458,7 @@
<h3 id="wobbles">Wobbles</h3>
<div class="righties">
<video id="vwobble" autoplay muted loop>
<source src="Alle Videos/Whobble2.mp4" type="video/mp4" />
<source src="/videos/Whobble2.mp4" type="video/mp4" />
</video>
</div>
<p>Wobbles sind ein noch nicht ganz verstandenes Problem. Wobble beschreiben das hin und her <b>wackeln des Gerätes</b> während schneller fahrt. Wie im Thema <a href="#reifen">Reifen</a> erwähnt, haben Straßenreifen öfter die Neigung dazu zu wackeln. Das Gerät wackelt dann in seiner eigen Resonanz, bei Motorrädern bekannt als <b>Lenkerflattern</b>.</p>
@ -478,18 +478,18 @@
<!--federung-->
<div class="row">
<h3 id="federung">Federung als Sicherheitsfeature</h3>
<p>Fast alle neuen und angekündigten Geräte haben eine Art integrierte Federung. Zu Anfang als Gimmick und als „nur für Offroad“ eingeschätzt, entwickelt sich dieses Feature langsam zu einer Notwendigkeit. Denn bei einem selbst balancierenden Gerät sorgt jeder Buckel in der Straße für eine Leistungs-Spitze im Controller. Das ist bei 35kmh meist kein Problem, aber bei 70kmh kann das für viele Geräte schon zu viel sein. Federung nimmt die entstehende Leistungs-Spitze größtenteils weg, und sorgt gleichzeitig dafür, dass die Füße vom Fahrer nicht von Gerät geschossen werden. Ausnahme sind hier die Pogostick Designs im Inmotion V11, welches in Ausnahme Fällen den Fahrer einfach emporschießt, statt zu federn. Trotzdem, vor allem die progressiven Federungen sorgen nicht nur für erheblich mehr Komfort, sondern auch für Fahrer Sicherheit. Und erlauben Mountainbike ähnliche Performance auf den Trails. <a href="https://youtu.be/1O7gFB6ofFI">Viedeo dazu</a></p>
<p>Fast alle neuen und angekündigten Geräte haben eine Art integrierte Federung. Zu Anfang als Gimmick und als „nur für Offroad“ eingeschätzt, entwickelt sich dieses Feature langsam zu einer Notwendigkeit. Denn bei einem selbst balancierenden Gerät sorgt jeder Buckel in der Straße für eine Leistungs-Spitze im Controller. Das ist bei 35kmh meist kein Problem, aber bei 70kmh kann das für viele Geräte schon zu viel sein. Federung nimmt die entstehende Leistungs-Spitze größtenteils weg, und sorgt gleichzeitig dafür, dass die Füße vom Fahrer nicht von Gerät geschossen werden. Ausnahme sind hier die Pogostick Designs im Inmotion V11, welches in Ausnahme Fällen den Fahrer einfach emporschießt, statt zu federn. Trotzdem, vor allem die progressiven Federungen sorgen nicht nur für erheblich mehr Komfort, sondern auch für Fahrer Sicherheit. Und erlauben Mountainbike ähnliche Performance auf den Trails. <a href="https:/youtu.be/1O7gFB6ofFI">Viedeo dazu</a></p>
</div>
<!--reifen-->
<div class="row">
<h3 id="reifen">Reifen</h3>
<img class="righties" src="Alle Bilder/Tires.PNG" />
<img class="righties" src="/images/Tires.PNG" />
<p>Reifen werden unterteilt in 3 Kategorien:</p>
<p><b>Offroad</b> Reifen, auch Nobbys genannt, haben äußerst viel und meist ein sehr grobes Profil. Sie sind meist lauter auf der Straße, haben einen größeren Wendekreis und fühlen sich auf der Straße bei weitem nicht so agil und wendig an wie Straßenreifen. Dafür haben sie meist hervorragenden Grip im Wald und können auch durch tiefen Matsch fahren. Außerdem wurde festgestellt, dass Nobbys weniger wobblen als Straßenreifen (<a href="https://youtu.be/qcRcUIF69LU" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Vergleich</a>), wahrscheinlich wegen dem geringeren Reifendruck und dem weicheren Material. Nobbys haben noch den Vorteil, dass sie meist länger halten. So hält ein Standard Kenda K262 locker 10000km, wo ein CST Straßenreifen nur 3-4000km hält.</p>
<p><b>Offroad</b> Reifen, auch Nobbys genannt, haben äußerst viel und meist ein sehr grobes Profil. Sie sind meist lauter auf der Straße, haben einen größeren Wendekreis und fühlen sich auf der Straße bei weitem nicht so agil und wendig an wie Straßenreifen. Dafür haben sie meist hervorragenden Grip im Wald und können auch durch tiefen Matsch fahren. Außerdem wurde festgestellt, dass Nobbys weniger wobblen als Straßenreifen (<a href="https:/youtu.be/qcRcUIF69LU" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Vergleich</a>), wahrscheinlich wegen dem geringeren Reifendruck und dem weicheren Material. Nobbys haben noch den Vorteil, dass sie meist länger halten. So hält ein Standard Kenda K262 locker 10000km, wo ein CST Straßenreifen nur 3-4000km hält.</p>
<p><b>Straßenreifen</b> sind wie der Name sagt für Asphalt besser geeignet, sie lassen das Gerät agiler und schneller wirken als ein Nobby. Auch sind sie erheblich leiser, sie fühlen sich erheblich besser in Kurven an und erlauben sehr feine Manöver. Hier sind 2 Reifen zu nennen, einmal der CST c-1488 welcher zum Leiden vieler als Standardstraßenreifen mit dem Gerät geliefert wird. Dieser Reifen hat eine kurze Lebensspanne, und im Gegensatz zum zweiten Reifen ein schlechtes Material. Der zweite bekannte Reifen ist der Michelin City pro, welcher aus einem top Material besteht und somit länger hält. <a href="https://youtu.be/PjNLci-06-8" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Review zum City Pro</a></p>
<p><b>Straßenreifen</b> sind wie der Name sagt für Asphalt besser geeignet, sie lassen das Gerät agiler und schneller wirken als ein Nobby. Auch sind sie erheblich leiser, sie fühlen sich erheblich besser in Kurven an und erlauben sehr feine Manöver. Hier sind 2 Reifen zu nennen, einmal der CST c-1488 welcher zum Leiden vieler als Standardstraßenreifen mit dem Gerät geliefert wird. Dieser Reifen hat eine kurze Lebensspanne, und im Gegensatz zum zweiten Reifen ein schlechtes Material. Der zweite bekannte Reifen ist der Michelin City pro, welcher aus einem top Material besteht und somit länger hält. <a href="https:/youtu.be/PjNLci-06-8" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Review zum City Pro</a></p>
<p><b>Hybride</b> sind beliebt bei Leuten, die weder ständig im matschigen Wald oder ausschließlich auf der Straße unterwegs sind. Sie versuchen das beste beider Welten anzubieten.</p>
</div>
@ -499,12 +499,12 @@
<h2 id="historie">Historie der EUCs</h2>
<div class="righties">
<img src="Alle Bilder/solowheel-1.jpg" />
<img src="/images/solowheel-1.jpg" />
</div>
<img class="lefties" style="clear: none" src="Alle Bilder/historieEUC.webp" />
<img class="lefties" style="clear: none" src="/images/historieEUC.webp" />
<p>
Die Grundlegende Technik kam mit dem
<a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Segway_Personal_Transporter" target="_blank" rel="noreferrer noopener">
<a href="https:/de.wikipedia.org/wiki/Segway_Personal_Transporter" target="_blank" rel="noreferrer noopener">
<b>Segway</b>
</a>
auf den Markt. Doch mangelnde Leistung, Akkugröße und die Bauweise, zusammen mit dem Design und dem Preis sorgten für einen spektakulären Flop dieser Technik. Es gab schon 1930 erste Prototypen und Einzelversuche, aber erst das <b>SoloWheel</b> im Jahr 2010 hat die typischen Eigenschaften eines heutigen EUCs. Auch wenn dass das erste nennenswerte EUC ist, ist es aus heutiger Sicht kaum benutzbar. Unergonomisch, schwach, viel zu kleiner Akku und somit kaum Brems- oder Beschleunigungs Möglichkeiten (siehe <a href="#leistung">Leistung als Sicherheitesfeature</a>). Trotzdem markierte dieses Gerät den Start des Sports, und definierte ihn somit.
@ -527,7 +527,7 @@
</p>
<div class="righties">
<img src="Alle Bilder/z10.jpeg" />
<img src="/images/z10.jpeg" />
</div>
<p>
<a href="#ninebot">
@ -538,14 +538,14 @@
</p>
<div class="righties">
<img src="Alle Bilder/S22shutterkode1.jpg" />
<img src="/images/S22shutterkode1.jpg" />
</div>
<p>
Inmotion und Kingsong haben beide relativ zeitnah die ersten Geräte mit <b>Federung</b> heraus gebracht. Kingsong entwarf das heute beliebte Schwingarm-Design, Inmotion entwickelte eine Luftkolben basierte Pedal Federung. Begode hat später beide Varianten kopiert, natürlich in erheblich schlechterer Form, und blieb letztlich beim Schwingarm-Design. Auch in diesem Jahr trat
<a href="#veteran">
<b>Veteran</b>
</a>
(Lieperkim) auf den Markt, mit dem absoluten Bestseller Veteran Sherman. Allein dieses Gerät und die <a href="https://youtu.be/i2OwOEHQ4vA" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Videos</a> darüber brachten eine ganze Welle an neuen Einradfahren auf den Markt, einfach weil es das erste gut gebaute und gleichzeitig super schnelle Gerät war. Endlich war man nicht mehr auf die mindere Qualität von Begode angewiesen, sondern konnte stabil auf <b>70kmh</b> cruisen und musste sich keine sorgen machen, das bei einem Crash die Batterien aus dem Gehäuse flogen.
(Lieperkim) auf den Markt, mit dem absoluten Bestseller Veteran Sherman. Allein dieses Gerät und die <a href="https:/youtu.be/i2OwOEHQ4vA" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Videos</a> darüber brachten eine ganze Welle an neuen Einradfahren auf den Markt, einfach weil es das erste gut gebaute und gleichzeitig super schnelle Gerät war. Endlich war man nicht mehr auf die mindere Qualität von Begode angewiesen, sondern konnte stabil auf <b>70kmh</b> cruisen und musste sich keine sorgen machen, das bei einem Crash die Batterien aus dem Gehäuse flogen.
</p>
<p><b>2022</b> ist das Jahr der meisten Neuzugänge, alleine Begode hat mindestens 7 Geräte veröffentlicht oder angekündigt, 6 davon mit Federung. Inmotion hat das V13 angekündigt und Kingsong hat mit dem S22 einen Verkaufsschlager unter die Leute gebracht. Veteran hat mit dem Sherman S nun ebenfalls ein Suspension Einrad vorgestellt, welches vorraussichtlich neue Standards in Robustheit und Qualität setzen wird.</p>
@ -556,13 +556,13 @@
<!--auflistung-->
<div class="row">
<h2 id="geräte">Liste der Geräte</h2>
<p>Hier werden nur die relevantesten und bekanntesten Geräte aufgelistet, eine vollständige sortierbare Übersicht ist <a href="https://www.electricunicycles.eu/product_catalog" target="_blank" rel="noreferrer noopener">hier</a>.</p>
<p>Hier werden nur die relevantesten und bekanntesten Geräte aufgelistet, eine vollständige sortierbare Übersicht ist <a href="https:/www.electricunicycles.eu/product_catalog" target="_blank" rel="noreferrer noopener">hier</a>.</p>
<a href="KSS22DE.html">
<div class="raster">
<h3>Kingsong S22</h3>
<video width="auto" height="auto" autoplay muted loop>
<source src="Alle Videos/S20Werbevideo.mp4" type="video/mp4" />
<source src="/videos/S20Werbevideo.mp4" type="video/mp4" />
</video>
</div>
</a>
@ -570,14 +570,14 @@
<a href="soon.HTML">
<div class="raster">
<h3>Kingsong 16X</h3>
<img src="Alle Bilder/KS16X.jpg" />
<img src="/images/KS16X.jpg" />
</div>
</a>
<a href="soon.HTML">
<div class="raster">
<h3>Inmotion V8</h3>
<img src="Alle Bilder/inmotionV8.jfif" />
<img src="/images/inmotionV8.jfif" />
</div>
</a>
@ -585,7 +585,7 @@
<div class="raster">
<h3>Inmotion V10</h3>
<video width="auto" height="auto" autoplay muted loop>
<source src="Alle Videos/V10.mp4" type="video/mp4" />
<source src="/videos/V10.mp4" type="video/mp4" />
</video>
</div>
</a>
@ -593,84 +593,84 @@
<a href="soon.HTML">
<div class="raster">
<h3>Inmotion V11</h3>
<img src="Alle Bilder/V11 2.jpg" />
<img src="/images/V11 2.jpg" />
</div>
</a>
<a href="soon.HTML">
<div class="raster">
<h3>Inmotion V12</h3>
<img src="Alle Bilder/V12 2.jpg" />
<img src="/images/V12 2.jpg" />
</div>
</a>
<a href="soon.HTML">
<div class="raster">
<h3>Inmotion V13</h3>
<img src="Alle Bilder/V13 2.jpg" />
<img src="/images/V13 2.jpg" />
</div>
</a>
<a href="soon.HTML">
<div class="raster">
<h3>Kingsong S18</h3>
<img src="Alle Bilder/S18.jpg" />
<img src="/images/S18.jpg" />
</div>
</a>
<a href="soon.HTML">
<div class="raster">
<h3>Begode Master</h3>
<img src="Alle Bilder/Master.jpg" />
<img src="/images/Master.jpg" />
</div>
</a>
<a href="soon.HTML">
<div class="raster">
<h3>Begode T4</h3>
<img src="Alle Bilder/T4.jpg" />
<img src="/images/T4.jpg" />
</div>
</a>
<a href="soon.HTML">
<div class="raster">
<h3>Begode Mten4</h3>
<img src="Alle Bilder/Mten4.jpg" />
<img src="/images/Mten4.jpg" />
</div>
</a>
<a href="soon.HTML">
<div class="raster">
<h3>Begode Master Pro</h3>
<img src="Alle Bilder/Master Pro.jpg" />
<img src="/images/Master Pro.jpg" />
</div>
</a>
<a href="soon.HTML">
<div class="raster">
<h3>Begode EX30</h3>
<img src="Alle Bilder/EX30.jpg" />
<img src="/images/EX30.jpg" />
</div>
</a>
<a href="soon.HTML">
<div class="raster">
<h3>Gotway Monster Pro</h3>
<img src="Alle Bilder/MonsterPro.jpg" />
<img src="/images/MonsterPro.jpg" />
</div>
</a>
<a href="soon.HTML">
<div class="raster">
<h3>Veteran Sherman</h3>
<img src="Alle Bilder/moddedSherman1.jpg" />
<img src="/images/moddedSherman1.jpg" />
</div>
</a>
<a href="soon.HTML">
<div class="raster">
<h3>Veteran Sherman S</h3>
<img src="Alle Bilder/ShermanSepic.jpg" />
<img src="/images/ShermanSepic.jpg" />
</div>
</a>
</div>