Init nextjs
This commit is contained in:
parent
ba1b1d7080
commit
db76530ef4
153 changed files with 4261 additions and 868 deletions
318
todo/HerstellerDE.HTML
Normal file
318
todo/HerstellerDE.HTML
Normal file
|
@ -0,0 +1,318 @@
|
|||
<!DOCTYPE html>
|
||||
<html lang="en">
|
||||
<head>
|
||||
<link
|
||||
rel="apple-touch-icon"
|
||||
sizes="57x57"
|
||||
href="favicon/apple-icon-57x57.png"
|
||||
/>
|
||||
<link
|
||||
rel="apple-touch-icon"
|
||||
sizes="60x60"
|
||||
href="favicon/apple-icon-60x60.png"
|
||||
/>
|
||||
<link
|
||||
rel="apple-touch-icon"
|
||||
sizes="72x72"
|
||||
href="favicon/apple-icon-72x72.png"
|
||||
/>
|
||||
<link
|
||||
rel="apple-touch-icon"
|
||||
sizes="76x76"
|
||||
href="favicon/apple-icon-76x76.png"
|
||||
/>
|
||||
<link
|
||||
rel="apple-touch-icon"
|
||||
sizes="114x114"
|
||||
href="favicon/apple-icon-114x114.png"
|
||||
/>
|
||||
<link
|
||||
rel="apple-touch-icon"
|
||||
sizes="120x120"
|
||||
href="favicon/apple-icon-120x120.png"
|
||||
/>
|
||||
<link
|
||||
rel="apple-touch-icon"
|
||||
sizes="144x144"
|
||||
href="favicon/apple-icon-144x144.png"
|
||||
/>
|
||||
<link
|
||||
rel="apple-touch-icon"
|
||||
sizes="152x152"
|
||||
href="favicon/apple-icon-152x152.png"
|
||||
/>
|
||||
<link
|
||||
rel="apple-touch-icon"
|
||||
sizes="180x180"
|
||||
href="favicon/apple-icon-180x180.png"
|
||||
/>
|
||||
<link
|
||||
rel="icon"
|
||||
type="image/png"
|
||||
sizes="192x192"
|
||||
href="favicon/android-icon-192x192.png"
|
||||
/>
|
||||
<link
|
||||
rel="icon"
|
||||
type="image/png"
|
||||
sizes="32x32"
|
||||
href="favicon/favicon-32x32.png"
|
||||
/>
|
||||
<link
|
||||
rel="icon"
|
||||
type="image/png"
|
||||
sizes="96x96"
|
||||
href="favicon/favicon-96x96.png"
|
||||
/>
|
||||
<link
|
||||
rel="icon"
|
||||
type="image/png"
|
||||
sizes="16x16"
|
||||
href="favicon/favicon-16x16.png"
|
||||
/>
|
||||
<link rel="manifest" href="favicon/manifest.json" />
|
||||
<meta name="msapplication-TileColor" content="#ffffff" />
|
||||
<meta
|
||||
name="msapplication-TileImage"
|
||||
content="favicon/ms-icon-144x144.png"
|
||||
/>
|
||||
<meta name="theme-color" content="#ffffff" />
|
||||
|
||||
<meta charset="UTF-8" />
|
||||
<meta http-equiv="X-UA-Compatible" content="IE=edge" />
|
||||
<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0" />
|
||||
<meta name="author" content="Julian Gerhardt" />
|
||||
<meta
|
||||
name="keywords"
|
||||
content="Elektrische einräder, EUC, Monowheels, Kingsong, Inmotion, Gotway"
|
||||
/>
|
||||
<title>Hersteller</title>
|
||||
<link rel="stylesheet" href="EUC Überblick.css" />
|
||||
</head>
|
||||
|
||||
<body>
|
||||
<div id="navbar">
|
||||
<a href="StartDE.html">Start</a>
|
||||
<a href="EUC Überblick DE.html#start">Was sind EUCs?</a>
|
||||
<a href="EUC Überblick DE.html#why">Warum EUCs?</a>
|
||||
<a href="EUC Überblick DE.html#funktion">Funktionsweise</a>
|
||||
<a href="EUC Überblick DE.html#begriffe">Begriffe</a>
|
||||
<a href="EUC Überblick DE.html#sicherheit">Sicherheit</a>
|
||||
<a href="EUC Überblick DE.html#ausrüstung">Ausrüstung</a>
|
||||
<a href="EUC Überblick DE.html#cutout">Cut-out's</a>
|
||||
<a href="EUC Überblick DE.html#akkuss">Akkusicherheit</a>
|
||||
<a href="EUC Überblick DE.html#fahrweise">Fahrweise</a>
|
||||
<a href="EUC Überblick DE.html#wobbles">Wobbles</a>
|
||||
<a href="EUC Überblick DE.html#leistung">Leistung</a>
|
||||
<a href="EUC Überblick DE.html#federung">Federung</a>
|
||||
<a href="EUC Überblick DE.html#reifen">Reifen</a>
|
||||
<a href="EUC Überblick DE.html#historie">Historie</a>
|
||||
<a href="HerstellerDE.HTML">Hersteller</a>
|
||||
<a href="EUC Überblick DE.html#geräte">Geräte Liste</a>
|
||||
<button onclick="myFunction()">Light Mode</button>
|
||||
<button onclick="window.location.href='EUC Überblick ENG.html';">
|
||||
Language
|
||||
</button>
|
||||
<div><button onclick="closeit()"><-Schließen</button></div>
|
||||
</div>
|
||||
|
||||
<div id="sidenavbar">
|
||||
<a href="javascript:history.back()">Back</a>
|
||||
<a><button onclick="menü()">Menu</button></a>
|
||||
</div>
|
||||
|
||||
<!--light-mode-->
|
||||
<script>
|
||||
function myFunction() {
|
||||
var element = document.body;
|
||||
element.classList.toggle("light-mode");
|
||||
}
|
||||
</script>
|
||||
|
||||
<!--menü-->
|
||||
<script>
|
||||
function menü() {
|
||||
var element = document.body;
|
||||
element.classList.toggle("menü");
|
||||
document.getElementById("sidenavbar").style.visibility = "hidden";
|
||||
document.getElementById("navbar").style.visibility = "visible";
|
||||
}
|
||||
</script>
|
||||
|
||||
<!--closeit-->
|
||||
<script>
|
||||
function closeit() {
|
||||
var element = document.body;
|
||||
element.classList.toggle("menü");
|
||||
document.getElementById("sidenavbar").style.visibility = "visible";
|
||||
document.getElementById("navbar").style.visibility = "hidden";
|
||||
}
|
||||
</script>
|
||||
|
||||
<article>
|
||||
<!--hersteller-->
|
||||
<div class="row">
|
||||
<h3 id="hersteller">Erklärung und Geschichte der Produzenten</h3>
|
||||
<p>
|
||||
Es gibt/gab viele Hersteller von elektrischen Einrädern, hier werden
|
||||
nur die größeren und wichtigen beschrieben. Neben denen gibt u.a
|
||||
Airwheel, IPS, Solowheel, Rockwheel, Firewheel, ESWAY, Fosjoas,
|
||||
MonoRover, F-wheel. Da der Markt so klein ist, gibt es leider kaum
|
||||
einfach erhältliche Informationen über Verkaufszahlen oder
|
||||
Marktanteile der Firmen.
|
||||
</p>
|
||||
|
||||
<h3 id="ninebot">
|
||||
Ninebot <img class="logos" src="images/ninebotLogo.jpg" />
|
||||
</h3>
|
||||
<img class="righties" src="images/NineBot.webp" />
|
||||
<img class="lefties" src="images/NinebotZ10goood.webp" />
|
||||
<p>
|
||||
Ninebot ist für die Meisten bekannt als Sooter Hersteller, manche
|
||||
kenne auch vielleicht deren elektrische Schuhe oder die Segway
|
||||
ähnlichen Geräte mit kurzer Lenkstange. Ninebot ist die größte und
|
||||
vielseitigste Firma der hier gelisteten. Sie experimentieren viel
|
||||
herum, und haben bei den standard-Scootern viel Erfolg, aber leider
|
||||
bei den Einrädern aufgegeben. So gibt es Heute nur wenige Modelle,
|
||||
alle sind eher Anfängergeräte bis untere Mittelklasse. Trotzdem hat
|
||||
Ninebot vor allem durch das Ninebot Z10 ein ikonisches Gerät auf dem
|
||||
Markt hinterlassen, welches durch außergewöhnliches Design und
|
||||
Qualität hervorsticht.
|
||||
</p>
|
||||
|
||||
<h3 id="inmotion">
|
||||
Inmotion <img class="logos" src="images/inmotionLogo.png" />
|
||||
</h3>
|
||||
<img class="righties" src="images/InmotionLineup.jpg" />
|
||||
<img class="lefties" src="images/V11 3.webp" />
|
||||
<p>
|
||||
Inmotion ist der zweitgrößte Hersteller der hier gelisteten.
|
||||
Ebenfallsgroß im standard-Scooter Segment, hat Inmotion aber auch
|
||||
einen großen wenn nicht den größten Marktanteil an EUCs. Vor allen das
|
||||
Inmotion V8 hat als einsteiger und Commuter Gerät eine hohe
|
||||
Beliebtheit und somit hohe Verkaufszahlen. Auch war es Inmotion,
|
||||
welches das äußerst professionell aussehende erste Suspension EUC V11
|
||||
auf den Markt brachte. Inmotion steht im allgemeinen für Qualität,
|
||||
Design und Sicherheit dank gutem <a href="#tiltback">Tiltback</a> und
|
||||
hoher Sicherheitsmarge. Aber das alles im Tausch gegen Performance.
|
||||
Bis vor kurzem war Inmotion Synonym für schwach und wenig Reichweite.
|
||||
Das änderte sich, als das V12 rauskam und bald das V13 rauskommt.
|
||||
Jetzt erhofft man sich sichere und gut designte 90+kmh mit hoher
|
||||
Sicherheitsmarge, und sollte das V13 funktionieren wie erhofft wird es
|
||||
das Image der Firma ändern.
|
||||
</p>
|
||||
|
||||
<h3 id="kingsong">
|
||||
Kingsong <img class="logos" src="images/kingsongLogo.png" />
|
||||
</h3>
|
||||
<img class="righties" src="images/KidsKS16X.jpg" />
|
||||
<img class="lefties" src="images/kingsong2.jpg" />
|
||||
<p>
|
||||
Kingsong ist sehr ähnlich zu Inmotion, nur kleiner und ohne den großen
|
||||
Scooter und E-bike Markt dahinter. Qualität und Design waren die
|
||||
Merkmale, so wie Langlebigkeit und Robustheit. Mit dem S18 war
|
||||
Kingsong auch einer der ersten Firmen mit Federung für EUCs. Kingsong
|
||||
pionierte das heute oft genutze Schwingarm Design für Federungen. Aber
|
||||
mit dem S18, und später S20 hat das Image etwas Schaden genommen.
|
||||
Beide Geräte hatten große Proble am Anfang, bis hin zum abbrennen des
|
||||
S20 Prototypen. Trotzdem waren beide Geräte ein großer Erfolg, und die
|
||||
Fehler wurden größtenteils behoben. Kingsong ist ebenfals bekannt für
|
||||
die extrem guten <a href="#trolley">Trolley Handle</a>, wie der beim
|
||||
KS 16X und voherigen Modellen.
|
||||
</p>
|
||||
|
||||
<h3 id="begode">
|
||||
Gotway/Begode <img class="logos" src="images/BEGODElogo.jpg" />
|
||||
</h3>
|
||||
<img class="righties" src="images/BegodeLineup.jpg" />
|
||||
<img class="lefties" src="images/BegodeMemeBurn.jpg" />
|
||||
<p>
|
||||
Gotway, oder wie sie sich heute nennen Begode, ist schwer zu
|
||||
beschreiben und einzuordnen. Viele Meinungen und Kontroversen. Die
|
||||
Firma wurde nach allen oben genannten gegründet, und wie im Kapitel
|
||||
<a href="#historie">Historie</a> zu lesen, hatten sie den Fokus gleich
|
||||
auf Leistung gesetzt. Das Design und die Qualität waren am Anfang und
|
||||
auch eigentlich bis vor kurzem grauenvoll. Aber sie waren die ersten
|
||||
die 40kmh, dann 50, dann 60, dann 70, dann 80 und heute 100kmh
|
||||
erreichen können, sie sind die die <a href="#wh">4800wh</a> in ein
|
||||
Gerät packen, egal wies aussieht oder wie schwer es ist. Gotway hat
|
||||
aktiv die grenzen des Sports und der Einräder nach vorne gebracht.
|
||||
Immer wenn ein neues schnelleres Gerät raus kam hieß es, ach wer fährt
|
||||
denn schon 40kmh mit so nem Teil. Heute ist 40kmh die mittel
|
||||
Geschwindigkeit, und es wird 70+ erwartet. Auch typisch Begode ist es,
|
||||
durch bis zu 7+ neue Geräte im Jahr die eigenen Geräte schnell
|
||||
veralten zu lassen. Kingsong und Inmotion bringen meist 1 Gerät pro
|
||||
jahr raus.
|
||||
</p>
|
||||
|
||||
<p>
|
||||
Durch die fehlende Qualität, die fehlenden Sicherheitesmaßnahmen und
|
||||
minimalen <a href="#BMS">BMSs</a> die Gotway verbaute kam es in der
|
||||
Vergangenheit all zu oft zu <a href="#akkuss">Akkubränden</a>, wofür
|
||||
Begode auch in der ganzen Community bekannt ist. Dazu gibt es da die
|
||||
fehlende Kommunikation mit der Community und fehlende Reaktion auf
|
||||
Fehler der Geräte. Trotzdem war Begode die erste Firma die
|
||||
standardmäßig <a href="#spiked-pedals">Spiked-pedals</a> verbaute, was
|
||||
ein Wunsch der der Community war und welche bis heute die besten
|
||||
mitgelieferten Spiked-pedals sind. Alle anderen Firmen zogen mit
|
||||
schlechteren Versionen nach, was normalerweise von Begode erwartet
|
||||
wird. Begode waren die ersten, die von 84V auf 100V umstiegen, und
|
||||
neuerdings auch auf 134V, welches ungesehene Leistung bereitstellt.
|
||||
Wieder ziehen die anderen Hersteller langsam nach, und haben trotzdem
|
||||
schwächere Geräte. Die neue Generation von Begode hat besseres, fast
|
||||
gutes Design und in manchen Aspekten auch bessere Federungen als die
|
||||
Konkurrenz, trotzdem brechen die (völlig freiliegenden) Batterie
|
||||
Befestigungen leicht ab und man muss sich DIY Lösungen kaufen um
|
||||
weiter fahren zu können (bei fast 5000€ Geräten).
|
||||
</p>
|
||||
|
||||
<p>
|
||||
Es geht immer so weiter, viele schwören auf Begode, viele würden sich
|
||||
nie eins zulegen. Am Ende muss es jeder für sich entscheiden.
|
||||
</p>
|
||||
|
||||
<h3 id="veteran">
|
||||
Leaperkim/Veteran <img class="logos" src="images/veteranLogo.png" />
|
||||
</h3>
|
||||
<img class="righties" src="images/Shermangrey.jpg" />
|
||||
<img class="lefties" src="images/abrahams.jpg" />
|
||||
<p>
|
||||
Veteran ist für viele der Lieling. Bestehend aus Ex Gotway Ingenieuren
|
||||
und Mitarbeitern, die mit den Entscheidungen von Gotway nicht
|
||||
einverstanden waren, brachte Veteran 2020 als erstes Gerät das Veteran
|
||||
Sherman raus. Und es Schlug ein wie eine Bombe, es war ein voller
|
||||
Erfolg. Das Robuste, fast militärische Design zusammen mit der hohen
|
||||
stabilen Geschwindigkeit und der großen Reichweite sorgte für eine
|
||||
starke Beliebtheit, auch Heute noch und sogar außerhalb der EUC
|
||||
Community. Allein dieses Gerät und der Kontent dazu brachte eine ganze
|
||||
Welle an neuen Fahrern zum Sport. Schnell war Veteran in den Köpfen
|
||||
als robust, zuverlässig und schnell eingespeichert. Als dann das neue
|
||||
Modell Veteran Abrahams mit größerem Reifen angeküdigt wurde, war der
|
||||
Hype groß. Doch als es dann raus kam gab es große Enttäuschungen, das
|
||||
Gerät hat in jeder Hinsicht versagt und war dazu sehr anfällig für
|
||||
<a href="#cutout">Cut-outs</a>. Danach war das Image beschädigt. Erst
|
||||
ein Jahr später kam das Veteran Sherman Max heraus, was der Nachfolger
|
||||
vom normalen Sherman wurde.
|
||||
</p>
|
||||
|
||||
<p>
|
||||
Veteran scheint aus den Fehlern mit dem Abrahams gelernt zu haben,
|
||||
denn mit dem neusten Release des Sherman S haben sie ein weiteres
|
||||
vielversprechenden Gerät vorgestellt. Vollständige Metall
|
||||
Konsstruktion, weltklasse Federung, Großer Akku und genug Leistung.
|
||||
</p>
|
||||
|
||||
<h3 id="extremebull">Extreme Bull</h3>
|
||||
<p>
|
||||
Bei Extreme Bull ist nicht alles ganz klar. Es scheint eine Untermarke
|
||||
von Begode zu sein, die noch dreister andere Geräte kopiert und in
|
||||
billger anbietet als es Begode tut. Man sieht kaum Geräte von Extreme
|
||||
Bull herumfahren, und viele Verkäufer bieten die auch gar nicht erst
|
||||
an. Aber seit kurzem gibt es Gerüchte über eine Sherman S Kopie namens
|
||||
Commander Pro. Sollten die Gerüchte stimmen und das Gerät halten was
|
||||
es verspricht, könnte Extreme Bull auf dem Vormarsch sein.
|
||||
</p>
|
||||
</div>
|
||||
</article>
|
||||
</body>
|
||||
</html>
|
Loading…
Add table
Add a link
Reference in a new issue