Welcome to Astro
-
- To get started, open the directory src/pages
in your project.
- Code Challenge: Tweak the "Welcome to Astro" message above.
-
-
-
diff --git a/astro.config.mjs b/astro.config.mjs index 882e651..ca82bff 100644 --- a/astro.config.mjs +++ b/astro.config.mjs @@ -1,4 +1,8 @@ -import { defineConfig } from 'astro/config'; +import solidJs from "@astrojs/solid-js" +import { defineConfig } from "astro/config" // https://astro.build/config -export default defineConfig({}); +export default defineConfig({ + integrations: [solidJs()], + output: "hybrid", +}) diff --git a/package.json b/package.json index c7c9ea3..b545b8c 100644 --- a/package.json +++ b/package.json @@ -10,6 +10,13 @@ "astro": "astro" }, "dependencies": { - "astro": "^2.10.12" + "@astrojs/solid-js": "^2.2.1", + "astro": "^2.10.12", + "solid-js": "^1.4.3" + }, + "devDependencies": { + "prettier": "^3.0.2", + "prettier-plugin-astro": "^0.11.1", + "prettier-plugin-organize-imports": "^3.2.3" } } \ No newline at end of file diff --git a/pnpm-lock.yaml b/pnpm-lock.yaml index 6a2a329..5dc057e 100644 --- a/pnpm-lock.yaml +++ b/pnpm-lock.yaml @@ -5,9 +5,26 @@ settings: excludeLinksFromLockfile: false dependencies: + '@astrojs/solid-js': + specifier: ^2.2.1 + version: 2.2.1(@babel/core@7.22.10)(solid-js@1.7.11) astro: specifier: ^2.10.12 version: 2.10.12 + solid-js: + specifier: ^1.4.3 + version: 1.7.11 + +devDependencies: + prettier: + specifier: ^3.0.2 + version: 3.0.2 + prettier-plugin-astro: + specifier: ^0.11.1 + version: 0.11.1 + prettier-plugin-organize-imports: + specifier: ^3.2.3 + version: 3.2.3(prettier@3.0.2)(typescript@5.1.6) packages: @@ -21,7 +38,6 @@ packages: /@astrojs/compiler@1.8.2: resolution: {integrity: sha512-o/ObKgtMzl8SlpIdzaxFnt7SATKPxu4oIP/1NL+HDJRzxfJcAkOTAb/ZKMRyULbz4q+1t2/DAebs2Z1QairkZw==} - dev: false /@astrojs/internal-helpers@0.1.2: resolution: {integrity: sha512-YXLk1CUDdC9P5bjFZcGjz+cE/ZDceXObDTXn/GCID4r8LjThuexxi+dlJqukmUpkSItzQqgzfWnrPLxSFPejdA==} @@ -76,6 +92,20 @@ packages: prismjs: 1.29.0 dev: false + /@astrojs/solid-js@2.2.1(@babel/core@7.22.10)(solid-js@1.7.11): + resolution: {integrity: sha512-LJRKX1raHePOWE5lL7OjYvtap/S4fQoZLPB0pVw6RKUJtCeRIYD44x5DxFk52dFCkjnlVuWFlQkvtefT8kotcQ==} + engines: {node: '>=16.12.0'} + peerDependencies: + solid-js: ^1.4.3 + dependencies: + babel-preset-solid: 1.7.7(@babel/core@7.22.10) + solid-js: 1.7.11 + vitefu: 0.2.4(vite@4.4.9) + transitivePeerDependencies: + - '@babel/core' + - vite + dev: false + /@astrojs/telemetry@2.1.1: resolution: {integrity: sha512-4pRhyeQr0MLB5PKYgkdu+YE8sSpMbHL8dUuslBWBIdgcYjtD1SufPMBI8pgXJ+xlwrQJHKKfK2X1KonHYuOS9A==} engines: {node: '>=16.12.0'} @@ -182,6 +212,13 @@ packages: '@babel/types': 7.22.10 dev: false + /@babel/helper-module-imports@7.18.6: + resolution: {integrity: sha512-0NFvs3VkuSYbFi1x2Vd6tKrywq+z/cLeYC/RJNFrIX/30Bf5aiGYbtvGXolEktzJH8o5E5KJ3tT+nkxuuZFVlA==} + engines: {node: '>=6.9.0'} + dependencies: + '@babel/types': 7.22.10 + dev: false + /@babel/helper-module-imports@7.22.5: resolution: {integrity: sha512-8Dl6+HD/cKifutF5qGd/8ZJi84QeAKh+CEe1sBzz8UayBBGg1dAIJrdHOcOM5b2MpzWL2yuotJTtGjETq0qjXg==} engines: {node: '>=6.9.0'} @@ -1041,6 +1078,28 @@ packages: - terser dev: false + /babel-plugin-jsx-dom-expressions@0.36.10(@babel/core@7.22.10): + resolution: {integrity: sha512-QA2k/14WGw+RgcGGnEuLWwnu4em6CGhjeXtjvgOYyFHYS2a+CzPeaVQHDOlfuiBcjq/3hWMspHMIMnPEOIzdBg==} + peerDependencies: + '@babel/core': ^7.20.12 + dependencies: + '@babel/core': 7.22.10 + '@babel/helper-module-imports': 7.18.6 + '@babel/plugin-syntax-jsx': 7.22.5(@babel/core@7.22.10) + '@babel/types': 7.22.10 + html-entities: 2.3.3 + validate-html-nesting: 1.2.2 + dev: false + + /babel-preset-solid@1.7.7(@babel/core@7.22.10): + resolution: {integrity: sha512-tdxVzx3kgcIjNXAOmGRbzIhFBPeJjSakiN9yM+IYdL/+LtXNnbGqb0Va5tJb8Sjbk+QVEriovCyuzB5T7jeTvg==} + peerDependencies: + '@babel/core': ^7.0.0 + dependencies: + '@babel/core': 7.22.10 + babel-plugin-jsx-dom-expressions: 0.36.10(@babel/core@7.22.10) + dev: false + /bail@2.0.2: resolution: {integrity: sha512-0xO6mYd7JB2YesxDKplafRpsiOzPt9V02ddPCLbY1xYGPOX24NTyN50qnUxgCPcSoYMhKpAuBTjQoRZCAkUDRw==} dev: false @@ -1263,6 +1322,10 @@ packages: which: 2.0.2 dev: false + /csstype@3.1.2: + resolution: {integrity: sha512-I7K1Uu0MBPzaFKg4nI5Q7Vs2t+3gWWW648spaF+Rg7pI9ds18Ugn+lvg4SHczUdKlHI5LWBXyqfS8+DufyBsgQ==} + dev: false + /debug@4.3.4: resolution: {integrity: sha512-PRWFHuSU3eDtQJPvnNY7Jcket1j0t5OuOsFzPPzsekD52Zl8qUfFIPEiswXqIvHWGVHOgX+7G/vCNNhehwxfkQ==} engines: {node: '>=6.0'} @@ -1701,6 +1764,10 @@ packages: space-separated-tokens: 2.0.2 dev: false + /html-entities@2.3.3: + resolution: {integrity: sha512-DV5Ln36z34NNTDgnz0EWGBLZENelNAtkiFA4kyNOG2tDI6Mz1uSWiq1wAKdyjnJwyDiDO7Fa2SO1CTxPXL8VxA==} + dev: false + /html-escaper@3.0.3: resolution: {integrity: sha512-RuMffC89BOWQoY0WKGpIhn5gX3iI54O6nRA0yC124NYVtzjmFWBIiFd8M0x+ZdX0P9R4lADg1mgP8C7PxGOWuQ==} dev: false @@ -2572,6 +2639,15 @@ packages: which-pm: 2.0.0 dev: false + /prettier-plugin-astro@0.11.1: + resolution: {integrity: sha512-28sf624jQz9uP4hkQiRPRVuG1/4XJpnS6DfoXPgeDAeQ+eQ1o21bpioUbxze57y2EN+BCHeEw6x3a1MhM08Liw==} + engines: {node: ^14.15.0 || >=16.0.0} + dependencies: + '@astrojs/compiler': 1.8.2 + prettier: 3.0.2 + sass-formatter: 0.7.7 + dev: true + /prettier-plugin-astro@0.9.1: resolution: {integrity: sha512-pYZXSbdq0eElvzoIMArzv1SBn1NUXzopjlcnt6Ql8VW32PjC12NovwBjXJ6rh8qQLi7vF8jNqAbraKW03UPfag==} engines: {node: ^14.15.0 || >=16.0.0, pnpm: '>=7.14.0'} @@ -2582,12 +2658,35 @@ packages: synckit: 0.8.5 dev: false + /prettier-plugin-organize-imports@3.2.3(prettier@3.0.2)(typescript@5.1.6): + resolution: {integrity: sha512-KFvk8C/zGyvUaE3RvxN2MhCLwzV6OBbFSkwZ2OamCrs9ZY4i5L77jQ/w4UmUr+lqX8qbaqVq6bZZkApn+IgJSg==} + peerDependencies: + '@volar/vue-language-plugin-pug': ^1.0.4 + '@volar/vue-typescript': ^1.0.4 + prettier: '>=2.0' + typescript: '>=2.9' + peerDependenciesMeta: + '@volar/vue-language-plugin-pug': + optional: true + '@volar/vue-typescript': + optional: true + dependencies: + prettier: 3.0.2 + typescript: 5.1.6 + dev: true + /prettier@2.8.8: resolution: {integrity: sha512-tdN8qQGvNjw4CHbY+XXk0JgCXn9QiF21a55rBe5LJAU+kDyC4WQn4+awm2Xfk2lQMk5fKup9XgzTZtGkjBdP9Q==} engines: {node: '>=10.13.0'} hasBin: true dev: false + /prettier@3.0.2: + resolution: {integrity: sha512-o2YR9qtniXvwEZlOKbveKfDQVyqxbEIWn48Z8m3ZJjBjcCmUy3xZGIv+7AkaeuaTr6yPXJjwv07ZWlsWbEy1rQ==} + engines: {node: '>=14'} + hasBin: true + dev: true + /prismjs@1.29.0: resolution: {integrity: sha512-Kx/1w86q/epKcmte75LNrEoT+lX8pBpavuAbvJWRXar7Hz8jrtF+e3vY751p0R8H9HdArwaCTNDDzHg/ScJK1Q==} engines: {node: '>=6'} @@ -2778,7 +2877,6 @@ packages: /s.color@0.0.15: resolution: {integrity: sha512-AUNrbEUHeKY8XsYr/DYpl+qk5+aM+DChopnWOPEzn8YKzOhv4l2zH6LzZms3tOZP3wwdOyc0RmTciyi46HLIuA==} - dev: false /sade@1.8.1: resolution: {integrity: sha512-xal3CZX1Xlo/k4ApwCFrHVACi9fBqJ7V+mwhBsuf/1IOKbBy098Fex+Wa/5QMubw09pSZ/u8EY8PWgevJsXp1A==} @@ -2795,7 +2893,6 @@ packages: resolution: {integrity: sha512-axtQ7c7Cf4UgHsD8e4okhIkkc90+tdgBIfUMx69+qJuMNq9EOo2k+RH/mDKj0XeA5z3nC1Ca5TCntuxRhI+1MA==} dependencies: suf-log: 2.5.3 - dev: false /section-matter@1.0.0: resolution: {integrity: sha512-vfD3pmTzGpufjScBh50YHKzEu2lxBWhVEHsNGoEXmCmn2hKGfeNLYMzCJpe8cD7gqX7TJluOVpBkAequ6dgMmA==} @@ -2818,6 +2915,11 @@ packages: lru-cache: 6.0.0 dev: false + /seroval@0.5.1: + resolution: {integrity: sha512-ZfhQVB59hmIauJG5Ydynupy8KHyr5imGNtdDhbZG68Ufh1Ynkv9KOYOAABf71oVbQxJ8VkWnMHAjEHE7fWkH5g==} + engines: {node: '>=10'} + dev: false + /server-destroy@1.0.1: resolution: {integrity: sha512-rb+9B5YBIEzYcD6x2VKidaa+cqYBJQKnU4oe4E3ANwRRN56yk/ua1YCJT1n21NTS8w6CcOclAKNP3PhdCXKYtQ==} dev: false @@ -2851,6 +2953,13 @@ packages: resolution: {integrity: sha512-bLGGlR1QxBcynn2d5YmDX4MGjlZvy2MRBDRNHLJ8VI6l6+9FUiyTFNJ0IveOSP0bcXgVDPRcfGqA0pjaqUpfVg==} dev: false + /solid-js@1.7.11: + resolution: {integrity: sha512-JkuvsHt8jqy7USsy9xJtT18aF9r2pFO+GB8JQ2XGTvtF49rGTObB46iebD25sE3qVNvIbwglXOXdALnJq9IHtQ==} + dependencies: + csstype: 3.1.2 + seroval: 0.5.1 + dev: false + /source-map-js@1.0.2: resolution: {integrity: sha512-R0XvVJ9WusLiqTCEiGCmICCMplcCkIwwR11mOSD9CR5u+IXYdiseeEuXCVAjS54zqwkLcPNnmU4OeJ6tUrWhDw==} engines: {node: '>=0.10.0'} @@ -2950,7 +3059,6 @@ packages: resolution: {integrity: sha512-KvC8OPjzdNOe+xQ4XWJV2whQA0aM1kGVczMQ8+dStAO6KfEB140JEVQ9dE76ONZ0/Ylf67ni4tILPJB41U0eow==} dependencies: s.color: 0.0.15 - dev: false /supports-color@5.5.0: resolution: {integrity: sha512-QjVjwdXIt408MIiAqCX4oUKsgU2EqAGzs2Ppkm4aQYbjm+ZEWEcW4SfFNTr4uMNZma0ey4f5lgLrkB0aX0QMow==} @@ -3033,7 +3141,6 @@ packages: resolution: {integrity: sha512-zaWCozRZ6DLEWAWFrVDz1H6FVXzUSfTy5FUMWsQlU8Ym5JP9eO4xkTIROFCQvhQf61z6O/G6ugw3SgAnvvm+HA==} engines: {node: '>=14.17'} hasBin: true - dev: false /undici@5.23.0: resolution: {integrity: sha512-1D7w+fvRsqlQ9GscLBwcAJinqcZGHUKjbOmXdlE/v8BvEGXjeWAax+341q44EuTcHXXnfyKNbKRq4Lg7OzhMmg==} @@ -3139,6 +3246,10 @@ packages: sade: 1.8.1 dev: false + /validate-html-nesting@1.2.2: + resolution: {integrity: sha512-hGdgQozCsQJMyfK5urgFcWEqsSSrK63Awe0t/IMR0bZ0QMtnuaiHzThW81guu3qx9abLi99NEuiaN6P9gVYsNg==} + dev: false + /vfile-location@4.1.0: resolution: {integrity: sha512-YF23YMyASIIJXpktBa4vIGLJ5Gs88UB/XePgqPmTa7cDA+JeO3yclbpheQYCHjVHBn/yePzrXuygIL+xbvRYHw==} dependencies: diff --git a/prettier.config.cjs b/prettier.config.cjs new file mode 100644 index 0000000..ca2491e --- /dev/null +++ b/prettier.config.cjs @@ -0,0 +1,8 @@ +module.exports = { + semi: false, + printWidth: 1000, + plugins: [ + "prettier-plugin-astro", + "prettier-plugin-organize-imports", + ], +} diff --git a/public/img/what is euc.jpg b/public/img/what is eucs.jpg similarity index 100% rename from public/img/what is euc.jpg rename to public/img/what is eucs.jpg diff --git a/src/components/Card.astro b/src/components/Card.astro deleted file mode 100644 index bd6d597..0000000 --- a/src/components/Card.astro +++ /dev/null @@ -1,61 +0,0 @@ ---- -interface Props { - title: string; - body: string; - href: string; -} - -const { href, title, body } = Astro.props; ---- - -
- {body} -
- -Zu guter Letzt, um Bilder auf dem PC zu vergrößern, bewegen Sie einfach Ihre Maus darüber. Halten Sie die Maus in der Mitte, um das Zoomen zu vermeiden.
EUC steht für ElectricUniCycle, zu Deutsch elektrisches Einrad. Im einfachsten Sinne ist es ein Akku betriebener Motor von einem Reifen ummantelt, der mit Neigungssensoren aufrecht gehalten wird. Das Prinzip ist ähnlich zu einem Segway oder Hoverboard, aber mehr dazu im Teil Funktionsweise. Man steht nach vorne gerichtet auf 2 Pedalen die seitlich am Gerät sind, mit dem Reifen zwischen den Beinen. Zum Beschleunigen nach vorne lehnen, zum Bremsen nach hinten. Lenken ist ähnlich zum normalen Einrad oder auch Fahrrad.
Aber nicht nur zum Reisen ist das sehr praktisch, sondern auch im Alltag. Beim Einkaufen kann man es einfach mit sich führen, statt es Draußen anketten zu müssen. Man braucht keinen Fahrradstellplatz oder muss sich sorgen machen, das es gestohlen wird. Aber vor allem die kleineren Geräte haben noch einen weiten Vorteil: sie passen in ein Auto, auch in Mengen. Wenn man nun einen Trip an einen schönen Ort machen will, um dort mit dem Einrad zu fahren, kann man sie einfach in den Kofferraum packen, oder gar zwischen die Füße. Mit E-bikes oder Scootern wäre das undenkbar. Auch kann man sich von überall abholen lassen, oder irgendwo hingebracht werden und selbst zurückkommen. Vor allem für Schüler oder Leute, die kein Auto wollen/haben, ist das ein Segen.
Wie oben beschrieben hat das Einrad Neigungssensoren, auch Gyroskopen genannt. Mehre davon, zum einen als Ausfall Sicherheit, zum anderen weil es alle 3 Neigungsrichtungen erkennen muss. Das Motherboard nimmt diese Neigungsdaten, und gibt dementsprechend viel Strom an den Motor.
@@ -220,15 +213,15 @@ Alle Akkupacks haben ein BMS (Battery Managment System), welches je nach Ausstattung und Qualität für die Sicherheit der Zellen sorgt. Werden Akkuzellen zu stark belastet, zu stark entladen oder geladen, können sie im besten Fall an Kapazität verlieren, und im schlimmsten Fall in Flammen aufgehen. Ein gutes BMS ist also essenziell für die Sicherheit des Gerätes und des Fahrers. Mehr dazu im Teil Akkusicherheit. -Das Motherboard besteht unter anderem aus dem Stromeingang vom Akku und von der Ladebuchse, den drei Phasen die zum Motor laufen, MOSFETs und Kondensatoren zur Strom Regelung und den Neigungssensoren, so wie manchmal über einen Bildschirm und ein Bluetooth Modul. Der Strom Eingang vom Akku läuft meist über XT90 Stecker, die für hohe Ströme gemacht sind. Dieser Strom wird von den MOSFETs, je nach Gerät zwischen 6 und 42 von denen, auf die 3 Phasen verteilt, die der Motor zum Laufen braucht. Kondensatoren (zwischen 4 und 18) liefern hier spitzen Leistungen, die zu schnell für den Akku wären. So weit so normal für ein Motherboard.
Einräder brauchen aber etwas speziellere Boards, da sie auch starke Rekuperation ermöglichen müssen. Das bedeutet, das bei Bremsvorgängen die Bremsenergie zurück in den Akku geht, und dass, im Gegensatz zum Elektroauto, in vollem Ausmaß. Die Rekuperations Fähigkeit eines Motherboards ist maßgebend für die Bremsleistung eines Einrades. Es muss also genau so viel Strom wieder zurück genommen werden können wie ausgegeben werden kann, wenn nicht sogar mehr.
Bildschirm und Bluetooth Modul sind unter anderem für Geschwindigkeitsanzeige, Musik Wiedergabe und Informationen über den Akkustand und aktuelle Leistungsabgabe. Manche Geräte mit Touchscreen können auch Fahrstil und Neigung ohne Handy Verbindung einstellen.
-Der Motor eines Einrades ist ein 3 Phasen Hub Motor (Nabenmotor), also ein Motor dessen außen Teil gleichzeitig der Reifen ist. Die genaue Funktion und Beschreibung wird hier gut erklärt. Das spart laute Ketten, Getriebe und Platz, braucht aber auch genauere Motor Steuerung und feinere Spulen wie Magnete im inneren. Die Motoren sind mit hall Sensoren ausgestatten, manchmal auch 2 zur Sicherheit, welche die genaue Position des Motors an das Motherboard geben. Es wird bei Einrädern zwischen High Speed (HS) und High Torque (HT) Motoren unterschieden.
High Speed Motoren laufen schneller und effizienter auf Geschwindigkeit (bis 90kmh bei 100v), haben aber bei niedrigen Umdrehungen einen sehr hohen Verbrauch und wenig Leistung. Die Spulen und Magnete sind größer, man hört die einzelnen Schritte des Motors bei langsamer Geschwindigkeit.
@@ -240,7 +233,6 @@Das Zusammenspiel aus diesen Komponenten ergibt ein extrem leistungsstarkes kleines schnelles Gerät, welches von 0 auf 50kmh in 3 Sekunden beschleunigt und bis zu 90kmh erreichen kann, 50° steile Wände hochfährt und trotzdem untern Tisch passt.
Power Pads: haben Kontakt an den Waden und dem Schienenbein, dienen zum besseren beschleunigen und bremsen. Essenziell für schwere Geräte mit hohen pedalen.
@@ -275,7 +267,7 @@Kill-Switch: ein Knopf unterm Griff, der den Motor abschaltet. Sorgt beim Anheben dafür, das der Motor nicht hochdreht.
@@ -304,17 +296,15 @@Die wohl zweit häufigste Frage ist meist, ob man darauf denn nicht einfach umfällt und ob das denn überhaupt sicher ist. Die Kurze Antwort: ja ist es. Es gibt zwar wie bei jedem Fortbewegungsmittel Risiken, aber sie sind sehr viel kleiner und unwichtiger als man zu Anfang annehmen würde. Trotzdem haben sich über die Jahren ein paar sicherheitstechnische Aspekte ergeben, die hier weiter erklärt werden:
Jeder EUC YouTuber und erfahrene Fahrer wird dir sagen, das Schutzausrüstung essenziell ist. Zur Schutzausrüstung gehören je nach Geschwindigkeiten auf jeden Fall Hand und Knieschoner, beliebt sind die Leatt dual axis knee guards . Bei unter 30kmh, also sehr kleinen Geräten, kann man wenn nötig auch ohne Ausrüstung fahren. Das wird zwar nicht gerne gesehen, aber wenn man etwas sportlich ist, kann man jeden crash einfach auslaufen. Etwas das bei Fahrrädern nicht möglich ist.
Bei höheren Geschwindigkeiten (über 30kmh) sollte ein Helm getragen werden, vorzugweise ein Fullface Helm. Bis 60kmh reicht da auch ein MTB-Helm, oder aus dem Motorcross Bereich. Auch sollte an Ellenbogen und Schulter Schutz gedacht werden, beliebt sind hier die LazyRolling Jacken, welche alle Protektoren eingebaut haben und meist auch gute Sichtbarkeit bei Nacht bieten. Bei den Helmen sind der TSG Pass und neuerdings der Predator DH6-X sehr beliebt, wegen des hohen Sicht Feldes, kleinen Gewicht und stylischem Aussehen. Bei Geschwindigkeiten von 80 bis 100kmh sollte man über Motorrad Ausrüstungen nachdenken, da die oben genannte Dinge nicht für diese Geschwindigkeiten gebaut wurden.
@@ -324,15 +314,14 @@ Die beste Ausrüstung ist die, die man auch trägt. Soll heißen, dass egal wie gut deine Ausrüstung ist, sie nur etwas bringt, wenn man sie tatsächlich trägt. Dafür muss sie einem bequem sitzen und man muss sich gut darin fühlen.Cut-off's sind die größte Quelle der nicht eigenverantwortlichen Unfälle. Ein Cut-off oder auch Cut-out bedeutet, dass das Gerät mitten in der Fahrt aus geht, und der Fahrer im besten Fall abspringt, und im schlimmsten fall direkt in den Asphalt knallt. Die Gründe dafür sind vielfältig, hier ein paar Beispiele:
@@ -350,16 +339,15 @@Trotz all dieser Gründe, sind Cut-outs sehr selten und bei richtiger Fahrweise so gut wie nie ein Problem. Und wenn man sich historisch sichere Geräte kauft, wie KS16X oder Veteran Sherman, kann man relativ sorglos sein.
Vorweg: im Gegensatz zu z.B. Hoverboards sind Einräder recht sicher in Sachen Brände und Akkusicherheit. In der Vergangenheit war aber vor allem Gotway/Begode für Akkubrände und fehlende Akkusicherheit bekannt. Doch spätestens seitdem abrennen vom KS S20 Prototyp ist die Sorge auch für andere Marken da.
Brandursachen können mehrere sein, hier ein paar Beispiele:
Tiefenentladung, also das Entladen unter die empfohlene Spannung der Zellen, schädigt den Akku und erhöht das Risiko. Vor allem Begode hat da wenig Schutz, und lässt meist bei niedrigem Akkustand noch viel Leistung aus dem Akku ziehen, so wie das Gerät bis zur absoluten Entleerung fahren. Aber auch Ninebot hat damit ein Problem, da sich der Akku wegen dem BMS auch entlädt, wenn das Gerät aus ist. Bei längeren Stand Zeiten ohne wieder Aufladung führt das zu Schäden. Ninebot hat kaum bekannte Brände, mehr dazu im Kapitel Hersteller.
@@ -372,7 +360,7 @@Wasserschäden im Akkupack oder auf dem Motherboard können wie bei jedem elektronischen Gerät zu Überschlägen führen. Diese können auch noch Tage später zum Brand führen, vor allem wenn das Gerät nach einer vollen Durchnässung geladen wird. Erst kürzlich gab es dazu einen Fall.
-
Akkusicherheit: Dafür ist ein BMS zuständig. Ein Battery Management System hat die Aufgabe,
-den Akku vor zu hohen Strömen zu schützen,
@@ -386,17 +374,16 @@
Bisher (2022) hat nur das Kingsong S22 ein Smart BMS, welches einem erlaubt die Spannung einer jeder Zelle in der App zu sehen und zu kontrollieren. Nicht smarte BMS haben sogenanntes passive Balance, also passives angleichen der Spannungen der Zellen. Dafür muss das Gerät regelmäßig auf 100% geladen werden, und danach länger am Stecker gelassen werden.
Das wohl mit Abstand größte Sicherheitsrisiko bildet die Fahrweise des Fahrers. Ähnlich wie bei Motorädern, kann rücksichtloses fahren und zu hohe Geschwindigkeiten schnell zu Unfällen führen. Unähnlich zu Motorädern, stirbt kaum einer bei einem Unfall mit einem EUC. Die Geräte sind bis auf ein paar ausnahmen so klein und relativ langsam, dass es zwar Verletzungen, aber kaum Todesfälle gibt.
@@ -408,12 +395,12 @@EUC fahren ist ein sehr Skill basiertes Fortbewegungsmittel. Selbst die Notbremse muss lange geübt werden, in verschieden Szenarien und vor allem in Kurven. Häufig kommt es vor, dass Fahrer nach den ersten paar Kilometern fahren schon aufhören, sich aktiv zu pushen und zu verbessern. So kommt es öfter dazu, dass selbst Jahre lange Fahrer unsicher beim auf und absteigen sind, und sich in Notsituationen nicht zu helfen wissen. Viele haben einen falschen Stand oder fahren mit wackeligen Beinen, was Wobbles verursacht und somit zum Fall führt. Das ist auch der Grund, weswegen im schnitt die NewYorker Fahrer weniger Unfälle haben als andere Gruppen und Städte, trotz, oder eben weil sie so aggressiv fahren und somit ein sehr hohes Skill Level haben. Diese Geräte können nur so viel wie ihr Fahrer, und sind mit dem richtigen Skill zu unglaublichem im Stande.
Unfälle an sich sind hier auch noch mal zu erwähnen, denn es gibt einige entscheidende unterschiede, welche EUCs in gewisser Weise sicherer machen als andere Fahrzeuge.
@@ -423,12 +410,11 @@Zweitens steht man nach vorne gerichtet, und wird nicht wie beim OneWheel seitlich in den Boden geyeetet. Die meisten können bei unter 25kmh einfach abspringen und auslaufen, ohne überhaupt zu fallen. Das ist sonst nur bei sehr wenig Geräten dieser Art Möglich. Natürlich ist man nicht so sicher wie auf einem dicken Motorrad, oder wie in einem Auto. Aber im Vergleich zum Motorrad, sind die Geschwindigkeiten meist lachhaft klein und somit viel ungefährlicher. Außerdem trägt man meist eh die empfohlene Ausrüstung, sodass 99% der Fälle einfach gar nichts passiert.
Wobbles sind ein noch nicht ganz verstandenes Problem. Wobble beschreiben das hin und her wackeln des Gerätes während schneller fahrt. Wie im Thema Reifen erwähnt, haben Straßenreifen öfter die Neigung dazu zu wackeln. Das Gerät wackelt dann in seiner eigen Resonanz, bei Motorrädern bekannt als Lenkerflattern.
@@ -438,23 +424,20 @@Allerdings ist das Beispiel Video hier auch ein Extremfall, wenn auch perfekt mit den Knieschonern abgefangen. Im normal Fall würde man beim bremsen leichtes wackeln spüren, und diesen mit der Zeit auch unter kontrolle bekommen. Generell sagen viele, dass es eine Sache des Trainings und der Erfahrung ist. Auch sind Geräte wie die MSuper-Reihe, RS's und EXN's von Gotway anfälliger als zum Beispiel das Veteran Sherman oder das KS S22.
Vor allem Politiker und Leute außerhalb dieses Sports denken, dass mehr Leistung gleichbedeutend mit höherem Risiko ist. Sie liegen bei Scootern und E-bikes damit auch fast richtig, weil diese nicht auf Leistung zur Stabilisierung angewiesen sind. EUCs, OneWheels und alle Arten von Hoverboards und Segways sind dies aber, und das sorgt für einen kleinen Widerspruch. Mehr Leistung gibt dem Fahrer sehr viel brems Sicherheit, und vermindert das Risiko eines durch Überlastung indizierten Cut-offs. Auch sorgt eine größere Batterie für mehr Leistungsreserve für schweres Terrain. Doch sorgt mehr Leistung ebenfalls für erheblich höhere Geschwindigkeiten, was überhaupt erst die Tür zu all den Unfällen öffnet.
Fast alle neuen und angekündigten Geräte haben eine Art integrierte Federung. Zu Anfang als Gimmick und als „nur für Offroad“ eingeschätzt, entwickelt sich dieses Feature langsam zu einer Notwendigkeit. Denn bei einem selbst balancierenden Gerät sorgt jeder Buckel in der Straße für eine Leistungs-Spitze im Controller. Das ist bei 35kmh meist kein Problem, aber bei 70kmh kann das für viele Geräte schon zu viel sein. Federung nimmt die entstehende Leistungs-Spitze größtenteils weg, und sorgt gleichzeitig dafür, dass die Füße vom Fahrer nicht von Gerät geschossen werden. Ausnahme sind hier die Pogostick Designs im Inmotion V11, welches in Ausnahme Fällen den Fahrer einfach emporschießt, statt zu federn. Trotzdem, vor allem die progressiven Federungen sorgen nicht nur für erheblich mehr Komfort, sondern auch für Fahrer Sicherheit. Und erlauben Mountainbike ähnliche Performance auf den Trails. Viedeo dazu
Reifen werden unterteilt in 3 Kategorien:
Offroad Reifen, auch Nobbys genannt, haben äußerst viel und meist ein sehr grobes Profil. Sie sind meist lauter auf der Straße, haben einen größeren Wendekreis und fühlen sich auf der Straße bei weitem nicht so agil und wendig an wie Straßenreifen. Dafür haben sie meist hervorragenden Grip im Wald und können auch durch tiefen Matsch fahren. Außerdem wurde festgestellt, dass Nobbys weniger wobblen als Straßenreifen (Vergleich), wahrscheinlich wegen dem geringeren Reifendruck und dem weicheren Material. Nobbys haben noch den Vorteil, dass sie meist länger halten. So hält ein Standard Kenda K262 locker 10000km, wo ein CST Straßenreifen nur 3-4000km hält.
@@ -464,12 +447,11 @@Hybride sind beliebt bei Leuten, die weder ständig im matschigen Wald oder ausschließlich auf der Straße unterwegs sind. Sie versuchen das beste beider Welten anzubieten.
Die Grundlegende Technik kam mit dem Segway auf den Markt. Doch mangelnde Leistung, Akkugröße und die Bauweise, zusammen mit dem Design und dem Preis sorgten für einen spektakulären Flop dieser Technik. Es gab schon 1930 erste Prototypen und Einzelversuche, aber erst das SoloWheel im Jahr 2010 hat die typischen Eigenschaften eines heutigen EUCs. Auch wenn dass das erste nennenswerte EUC ist, ist es aus heutiger Sicht kaum benutzbar. Unergonomisch, schwach, viel zu kleiner Akku und somit kaum Brems- oder Beschleunigungs Möglichkeiten (siehe Leistung als Sicherheitesfeature). Trotzdem markierte dieses Gerät den Start des Sports, und definierte ihn somit.
@@ -478,13 +460,13 @@ Es dauerte weitere 4 Jahre, bis KingSong gegründet wurde, und als Wettbewerber Innovation antrieb. Inmotion folgte daraufhin, und setzte den Standard für Qualität und Features. Erst Danach kam Gotway auf dem Markt. Gotway änderte das Wesen der EUCs auf andere Art und vielleicht sogar mehr als Inmotion: sie brachten von vorneherein Leistungsstärkere Geräte raus. Es fehlte ihnen an gutem Design und an Qualität, sie sahen im inneren aus wie Hobby Projekte. Auch hat Gotway bis vor kurzem noch immer das gleiche schlechte Design für alle Geräte benutzt, wo hingegen Kingsong und Inmotion sichtlich mehr Gedanken in Design und Qualität steckten. -Ninebot kaufte Segway, und kam 2015 mit dem Ninebot One raus. Ein 250wh Gerät mit schicken LEDs und weißem Design. Danach kam ein Gerät nach dem anderen raus. Gotway produzierte immer größere und schnellere Geräte, Inmotion, Kingsong und Ninebot boten immer mehr Features und versuchten mit Gotway in Sachen Leistung mitzuhalten. 2019 kam das zuerst unbeliebte, später ikonische Ninebot Z10 heraus. 45kmh, 1100wh und ein absolut einmaliges Design trennt es auch heute noch von allen anderen Geräten. Aber es hatte viele Probleme, und leider war es das letzte EUC das Ninebot produzierte. Zu dem Zeitpunkt war Gotway schon bei 50kmh+ mit dem Monster und Nicola, auch die Akkus waren doppelt so groß. Gotway, heute genannt Begode, hat sich das Image der hohen Leistung und Geschwindigkeit aufgebaut. Viele nahmen die schlechte Verarbeitungsqualität und selten auch Akkubrände in Kauf, weil es einfach keine Alternative gab. Erst 2020 änderte sich das langsam, als Inmotion und Kingsong beide 50kmh Geräte mit gutem Design veröffentlichten. Und beide Geräte änderten den Markt nachhaltig.
-Inmotion und Kingsong haben beide relativ zeitnah die ersten Geräte mit Federung heraus gebracht. Kingsong entwarf das heute beliebte Schwingarm-Design, Inmotion entwickelte eine Luftkolben basierte Pedal Federung. Begode hat später beide Varianten kopiert, natürlich in erheblich schlechterer Form, und blieb letztlich beim Schwingarm-Design. Auch in diesem Jahr trat Veteran (Lieperkim) auf den Markt, mit dem absoluten Bestseller Veteran Sherman. Allein dieses Gerät und die Videos darüber brachten eine ganze Welle an neuen Einradfahren auf den Markt, einfach weil es das erste gut gebaute und gleichzeitig super schnelle Gerät war. Endlich war man nicht mehr auf die mindere Qualität von Begode angewiesen, sondern konnte stabil auf 70kmh cruisen und musste sich keine sorgen machen, das bei einem Crash die Batterien aus dem Gehäuse flogen.
@@ -494,7 +476,6 @@Wie an der bisherigen Geschichte unschwer zu erkennen ist, entwickeln sich die Firmen und Einräder immer rasanter. Es brauchte fast 6 Jahre nach dem ersten Einrad bis überhaubt ernst zu nehmende Geräte auf den Markt kamen. Dann nur noch 4 jahre um von wackeligen 35kmh auf stabile 70kmh und 100km Reichweite zu kommen. Und in den letzten 2 Jahren gab es so viele Neuerungen; Metall Konstruktionen, Federungen, Smart BMS's, Bildschirme, Spiked Pedals als Standard, brauchbare Pads als Standard, Wasserfestigkeit, 100kmh top Speed, 240km reichweite, fast 5000wh Akkus...
Hier werden nur die relevantesten und bekanntesten Geräte aufgelistet, eine vollständige sortierbare Übersicht ist hier.
@@ -503,98 +484,98 @@ >Lastly, to zoom into pictures on pc, just hover your mouse over them, keep mouse in the middle to avoid zooming.
EUC stands for ElectricUniCycle. In simplest terms its a battery powered motor surrounded by a motorcycle tire, kept upright with gyroskopes. The principle is similar to a segway, but more on that in chapter technical functionality. You stand on two sidemounted pedals, facing forward with the wheel inbetween your legs. To accelerate you lean forward, to break you lean back. Steering is similar to a normal unicycle or bike.
But this is not only very practical for travelling, but also in everyday life. You can carry it with you when you go shopping instead of having to chain it outside. No need to park your bike or worry about it being stolen. But the smaller devices in particular have another major advantage: they fit in a car, even in larger quantities. Now, if you want to take a trip to a nice place to ride a unicycle, you can just put them in the trunk, or even between your feet. That would be impossible with e-bikes or scooters. You can also be picked up from anywhere, or be dropped off anywhere and come back yourself. This is a blessing, especially for students or people who don't have or want a car.
As described above, the unicycle has multiple tilt sensors, also called gyroscopes. Several of them are needed, for one as redundancy, and because it has to recognize all 3 directions of tilt. The motherboard takes this data, and outputs a corresponding amount of power to the motor.
@@ -221,16 +214,16 @@ All battery packs have a BMS (Battery Management System), which ,dependant on the variant and quality, ensures the safety of the cells. If battery cells get overloaded, discharged or charged too much, they can in the best case lose capacity and in the worst case burst into flames. A good BMS is therefore essential for the safety and longevity of the device and the rider. More on this in the Battery Safety section. -The motherboard consists of, among other things, the power input from the battery and charging socket, the three phasewires that connect the motor, MOSFETs and capacitors for current regulation and the tilt sensors, as well as sometimes a screen and a Bluetooth module. The power input from the battery usually runs via XT90 connectors, which are made for high currents. This current is distributed via the MOSFETs, between 6 and 42 of them depending on the device, to the 3 phases that the motor needs to run. Capacitors (between 4 and 18) deliver peak power, which would be too fast for the battery. So far the usual buildup for a motherboard.
However, unicycles need more specialized boards, as they also have to enable strong recuperation. This means that while braking, the braking energy goes back into the battery and, in contrast to an electric car, to the full extent. The recuperation ability of a motherboard is decisive for the braking performance of an unicycle. It must therefore be possible to take back just as much current as can be put out, if not more.
The screen and Bluetooth module are used, among other things, for displaying speed, music playback and information about the battery level and current power output. Some devices with a touchscreen can also adjust driving style and incline without a mobile phone app connection.
-The motor of a unicycle is a 3-phase hub motor, i.e. a motor whose outer part is also the tire. The exact functionality and explonation you can find here. This saves noisy chains, gears and space, but also requires more precise motor control and finer coils as well as magnets inside. The motors are equipped with hall sensors, sometimes 2 for safety, which communicate the exact position of the motor to the motherboard. There is a distinction between high speed (HS) and high torque (HT) motors.
High Speed motors run faster and more efficiently at speed (up to 90kmh at 100v), but have very high energy consumption and less power at low speeds. The coils and magnets are larger, therefore you can hear the motors steps grumbling at slow speed.
@@ -242,7 +235,6 @@The interaction of all these components results in an extremely powerful, small and fast device, which accelerates from 0 to 50kmh in 3 seconds and can reach up to 90kmh, climbs 50° steep walls and still fits under the table.
Power Pads: have contact with the shin and the calves, are used for better acceleration and braking. Essential for heavy EUCs with high pedals.
@@ -277,7 +269,7 @@Kill-Switch: a button under the handle that shuts off the motor. Ensures that the motor doesnt rev up when lifting.
@@ -306,17 +298,15 @@The second most common question is usually whether you don't just fall off and whether it's safe at all. The short answer: yes it is. While there are risks, as with any mode of transportation, they are much smaller and less important than one might initially assume. Nevertheless, a few safety-related aspects have arisen over the years, which are further explained here:
Any EUC YouTuber and experienced rider will tell you that protective gear is essential. Depending on the speed, protective equipment definitely includes hand and kneeguards like the famous Leatt dual axis knee guards. At below 30kmh, i.e. very small devices, you can also ride without equipment if necessary. It's not something people like to see, but if you're a bit sporty, you can just outrun every crash. Something that is not possible with bicycles.
At higher speeds (above 30kmh) a helmet should be worn, preferably a full-face helmet. An MTB helmet is sufficient for speeds up to 60 km/h, or one from the motocross sector. Elbow and shoulder protection should also be considered. The LazyRolling jackets are popular here, as they all have built-in protectors and usually also offer good visibility at night. For the helmets, the TSG Pass and recently the Predator DH6-X are very popular because of the high field of view, small weight and stylish look. At speeds of 80 to 100kmh you should think about motorcycle gear as the items mentioned above are not built for these speeds.
@@ -326,15 +316,14 @@ The best gear is the one you wear. This means that no matter how good your gear is, it only works if you actually wear it. It has to be comfortable and you have to feel good in it.Cut-off's are the largest source of accidents the rider is mostly not responsible for. A cut-off or cut-out means that the device switches off in the middle of the ride and the driver jumps off in the best case, and in the worst case slams directly into the asphalt. There are many reasons for this, here are a few examples:
@@ -352,16 +341,15 @@Despite all these reasons, cut-outs are very rare and, if you ride correctly, almost never a problem. And if you buy historically safe devices like the KS16X or Veteran Sherman, you can be relatively unmindful.
First of all: in contrast to for example hoverboards, unicycles are quite safe in terms of fire and battery safety. In the past, however, Gotway/Begode in particular was known for battery fires and a lack of battery safety. But since recently the KS S22 prototype burned spectacularly, the worry is now also there for other brands.
There are several causes, here are a few examples:
Deep discharge, i.e. discharging below the recommended cell voltage, damages the battery and increases the risk. Begode in particular has little protection, and usually allows a lot of power to be drawn when the battery level is low, by letting the device run until it's completely drained. But Ninebot also has a problem with this, because the battery also discharges when the device is off due to the BMS. Long standing times without recharging will lead to damage. Ninebot has little-known brands, more on that in the manufacturer chapter.
@@ -374,7 +362,7 @@Water damage in the battery pack or on the motherboard can lead to flashovers, as with any electronic device. These can still lead to a fire days later, especially if the device is charged after it has been completely soaked. There was one case just recently.
-
Battery safety: A BMS is responsible for this. A Battery Management Ssystem has the task
-to protect the battery from excessive currents,
@@ -388,17 +376,16 @@
So far (2022) only the Kingsong S22 has a smart BMS which allows you to see and control the voltage of each cell in the app. Non-smart BMS have so-called passive balance, i.e. passive adjustment of the voltages of the cells. To do this, the device must be charged regularly to 100% and then left plugged in for a longer period of time.
By far the greatest safety risk is the rider's riding style. Similar to motorcycles, reckless driving and excessive speeds can quickly lead to accidents. Unlike motorcycles, hardly anyone dies in an accident involving an EUC. With a few exceptions, the devices are so small and relatively slow that there are injuries, but hardly any fatalities.
@@ -410,12 +397,12 @@Riding the EUC is a very skill based means of transport. Even the emergency brake has to be practiced for a long time, in different scenarios and especially in curves. It often happens that drivers stop actively pushing and improving themselves after the first few kilometers. Therefore some with years of riding experience are unsafe when getting on and off, and do not know how to help themselves in emergency situations. Many have an incorrect stance or ride on wobbly legs, which causes wobbles and leads to falls. That's also the reason why the New Yorker riders have fewer accidents than other groups and cities, despite or because they drive so aggressively and therefore have a very higher skill level. These machines can only do as much as their driver, and with the right skill they are capable of incredible things.
Accidents themselves are also worth mentioning here, because there are some crucial differences that make EUCs safer than other vehicles in a certain way.
@@ -425,12 +412,11 @@Secondly, you stand facing forwards, and therefore dont get yeeted sideways into the ground like on OneWheels. Most can just jump off and run out under 26kmh without even falling. This is otherwise only possible with very few devices of this type. Of course you are not as safe as on a big motorbike, or as in a car. But compared to a motorcycle, the speeds are usually way lower and therefore much less dangerous. In addition, you usually wear the recommended equipment anyway, so that 99% of the time nothing happens at all.
Wobbles are a problem not fully understood yet. Wobble describes the shaking of the device side to side while riding fast. As mentioned in the tires topic, road tires tend to wobble more often. The device then wobbles in its own resonance, also known in the motorcycles world.
@@ -440,23 +426,20 @@However, the example video here is also an extreme case, albeit perfectly saved with the knee pads. In a normal case, you would feel a slight wobble when braking, and over time you would get it under control. Generally, many say it's a matter of training and experience. Also, devices like Gotway's MSuper series, RS's and EXN's are more vulnerable than, for example, the Veteran Sherman or the KS S22.
Especially politicians and people outside of this sport think that more performance equals more risk. They are almost right with scooters and e-bikes because they do not depend on power for stabilization. EUCs, OneWheels, and all manner of hoverboards and Segways are, though, and that creates a bit of a contradiction. More power gives the rider a lot of braking safety, and reduces the risk of overload-induced cut-offs. A larger battery also provides more power reserves for difficult terrain. But more power also means significantly higher speeds, which opens the door to all the bad accidents in the first place.
Almost all new and announced devices have some form of built-in suspension. Initially seen as a gimmick and "off-road only", this feature is slowly becoming a necessity. Because with a self-balancing device, every bump in the road causes a power spike in the controller. This is usually not a problem at 35kmh, but at 70kmh it can be too much for many devices. Suspension takes away most of the power spike that occurs, while also making sure that rider's feet don't get shot off the pedals. The exception here are the pogostick designs in the Inmotion V11, which in exceptional cases simply shoot up the rider instead of dampening him. Nevertheless, the progressive suspensions in particular not only ensure significantly more comfort, but also rider safety. And allow mountain bike-like performance on the trails.
Tires can be divided into 3 categories:
Offroad tyres, also known as nobbys, have a large and usually a very rough profile. They tend to be noisier on the road, have a larger turning circle, and don't feel nearly as agile and nimble on the road as street tires. On the other hand, they usually have excellent grip in the forest and can also drive through deep mud. It was also found that nobbys wobble less than street tires (comparison), probably because of the lower tire pressure and the softer material. Nobbys also have the advantage that they usually last longer. A standard Kenda K262 easily lasts 10000km, where a CST road tire only lasts 3-4000km.
@@ -468,12 +451,11 @@There is another type, only used in special cases like on the Z10: a full rubber airless tire. Very harsh to ride, puncture proof and longlasting.
The underlying technique came with the Segway on the market. But lacking performance, battery size and construction, together with bad design and a 10k price made for a spectacular flop of this technology. There were first prototypes and individual tests of an EUC as early as 1930, but it was not until the SoloWheel in 2010 that it had the typical properties of today's EUC. Even if this is the first considerable EUC, it is hardly usable from today's perspective. Unergonomic, weak, far too small of a battery and therefore hardly any braking or acceleration power (see Performance as a safety feature). Nonetheless, this device marked the start of the sport, and thus defined it.
@@ -482,13 +464,13 @@ It took another 4 years for KingSong to be foundet and driving innovation as a competitor. Inmotion followed suit and set the standard for quality and features. Only then did Gotway come onto the market. Gotway changed the nature of EUCs in a different way, and maybe even more so than Inmotion: from the start, they brought out more powerful devices then the others. They lacked good design and quality and they looked like hobby projects from the inside. Also, until recently, Gotway still used the same bad design for all devices, whereas Kingsong and Inmotion put a lot more thought into design and quality. -Ninebot bought Segway, and came out with the Ninebot One in 2015. A 250Wh device with stylish LEDs and a white design. Then one device after the other came out. Gotway produces bigger and faster devices, Inmotion, Kingsong and Ninebot offered more and more features and tried to keep up with Gotway in terms of performance. In 2019 we saw the release of the initially unpopular, later iconic Ninebot Z10. 45kmh, 1100wh and an absolutely unique design still separates it from all other devices today. But it had many problems, and unfortunately it was the last EUC that Ninebot produced. At that point, Gotway was already at 50kmh+ with the Monster and Nicola, and the batteries were twice as big. Gotway, now called Begode, has built itself an image of high performance and speed. Many accepted the poor build quality and rare battery fires because there were simply no alternative. This was slowly changing in 2020, when Inmotion and Kingsong both released 50kmh devices with a good design. And both devices are changing the market forever.
-
Inmotion and Kingsong both released the first devices with suspension relatively simultaneously. Kingsong created today's popular swing arm design, Inmotion developed an air piston based pedal suspension. Begode later copied both variants, of course in a much worse form, and ultimately stuck with the swing arm design.
Veteran (Lieperkim) entered the market this year with the absolute bestseller Veteran Sherman. Just this device and the videos about it launched a whole wave of new unicyclers, just plain because it was the first well built and at the same time super fast device. Finally, you were no longer dependent on the inferior quality of Begode, but could cruise stably at 70kmh and didn't have to worry about the batteries flying out of the housing in the event of a crash.
@@ -499,7 +481,6 @@
As you can easily see from the story so far, companies and unicycles are developing faster and faster. It took almost 6 years after the first unicycle until serious devices came onto the market. Then only 4 years to go from a shaky 35kmh to a stable 70kmh and 100km range. And in the last 2 years there have been so many innovations; Metal construction, suspension, smart BMS's, screens, spiked pedals as standard, usable pads as standard, water resistance, 100kmh top speed, 240km range, almost 5000wh batteries...
Only the most relevant and well-known devices are listed here, a complete, sortable overview is available here.
@@ -508,99 +489,99 @@ >Es gibt/gab viele Hersteller von elektrischen Einrädern, hier werden nur die größeren und wichtigen beschrieben. Neben denen gibt u.a Airwheel, IPS, Solowheel, Rockwheel, Firewheel, ESWAY, Fosjoas, MonoRover, F-wheel. Da der Markt so klein ist, gibt es leider kaum einfach erhältliche Informationen über Verkaufszahlen oder Marktanteile der Firmen.
-Ninebot ist für die Meisten bekannt als Sooter Hersteller, manche kenne auch vielleicht deren elektrische Schuhe oder die Segway ähnlichen Geräte mit kurzer Lenkstange. Ninebot ist die größte und vielseitigste Firma der hier gelisteten. Sie experimentieren viel herum, und haben bei den standard-Scootern viel Erfolg, aber leider bei den Einrädern aufgegeben. So gibt es Heute nur wenige Modelle, alle sind eher Anfängergeräte bis untere Mittelklasse. Trotzdem hat Ninebot vor allem durch das Ninebot Z10 ein ikonisches Gerät auf dem Markt hinterlassen, welches durch außergewöhnliches Design und Qualität hervorsticht.
-Inmotion ist der zweitgrößte Hersteller der hier gelisteten. Ebenfallsgroß im standard-Scooter Segment, hat Inmotion aber auch einen großen wenn nicht den größten Marktanteil an EUCs. Vor allen das Inmotion V8 hat als einsteiger und Commuter Gerät eine hohe Beliebtheit und somit hohe Verkaufszahlen. Auch war es Inmotion, welches das äußerst professionell aussehende erste Suspension EUC V11 auf den Markt brachte. Inmotion steht im allgemeinen für Qualität, Design und Sicherheit dank gutem Tiltback und hoher Sicherheitsmarge. Aber das alles im Tausch gegen Performance. Bis vor kurzem war Inmotion Synonym für schwach und wenig Reichweite. Das änderte sich, als das V12 rauskam und bald das V13 rauskommt. Jetzt erhofft man sich sichere und gut designte 90+kmh mit hoher Sicherheitsmarge, und sollte das V13 funktionieren wie erhofft wird es das Image der Firma ändern.
-Kingsong ist sehr ähnlich zu Inmotion, nur kleiner und ohne den großen Scooter und E-bike Markt dahinter. Qualität und Design waren die Merkmale, so wie Langlebigkeit und Robustheit. Mit dem S18 war Kingsong auch einer der ersten Firmen mit Federung für EUCs. Kingsong pionierte das heute oft genutze Schwingarm Design für Federungen. Aber mit dem S18, und später S20 hat das Image etwas Schaden genommen. Beide Geräte hatten große Proble am Anfang, bis hin zum abbrennen des S20 Prototypen. Trotzdem waren beide Geräte ein großer Erfolg, und die Fehler wurden größtenteils behoben. Kingsong ist ebenfals bekannt für die extrem guten Trolley Handle, wie der beim KS 16X und voherigen Modellen.
-Gotway, oder wie sie sich heute nennen Begode, ist schwer zu beschreiben und einzuordnen. Viele Meinungen und Kontroversen. Die Firma wurde nach allen oben genannten gegründet, und wie im Kapitel Historie zu lesen, hatten sie den Fokus gleich auf Leistung gesetzt. Das Design und die Qualität waren am Anfang und auch eigentlich bis vor kurzem grauenvoll. Aber sie waren die ersten die 40kmh, dann 50, dann 60, dann 70, dann 80 und heute 100kmh erreichen können, sie sind die die 4800wh in ein Gerät packen, egal wies aussieht oder wie schwer es ist. Gotway hat aktiv die grenzen des Sports und der Einräder nach vorne gebracht. Immer wenn ein neues schnelleres Gerät raus kam hieß es, ach wer fährt denn schon 40kmh mit so nem Teil. Heute ist 40kmh die mittel Geschwindigkeit, und es wird 70+ erwartet. Auch typisch Begode ist es, durch bis zu 7+ neue Geräte im Jahr die eigenen Geräte schnell veralten zu lassen. Kingsong und Inmotion bringen meist 1 Gerät pro jahr raus. @@ -121,9 +117,9 @@
Es geht immer so weiter, viele schwören auf Begode, viele würden sich nie eins zulegen. Am Ende muss es jeder für sich entscheiden.
-Veteran ist für viele der Lieling. Bestehend aus Ex Gotway Ingenieuren und Mitarbeitern, die mit den Entscheidungen von Gotway nicht einverstanden waren, brachte Veteran 2020 als erstes Gerät das Veteran Sherman raus. Und es Schlug ein wie eine Bombe, es war ein voller Erfolg. Das Robuste, fast militärische Design zusammen mit der hohen stabilen Geschwindigkeit und der großen Reichweite sorgte für eine starke Beliebtheit, auch Heute noch und sogar außerhalb der EUC Community. Allein dieses Gerät und der Kontent dazu brachte eine ganze Welle an neuen Fahrern zum Sport. Schnell war Veteran in den Köpfen als robust, zuverlässig und schnell eingespeichert. Als dann das neue Modell Veteran Abrahams mit größerem Reifen angeküdigt wurde, war der Hype groß. Doch als es dann raus kam gab es große Enttäuschungen, das Gerät hat in jeder Hinsicht versagt und war dazu sehr anfällig für Cut-outs. Danach war das Image beschädigt. Erst ein Jahr später kam das Veteran Sherman Max heraus, was der Nachfolger vom normalen Sherman wurde. diff --git a/src/pages/HerstellerENG.html b/src/pages/HerstellerENG.html index a6be94c..1d996cb 100644 --- a/src/pages/HerstellerENG.html +++ b/src/pages/HerstellerENG.html @@ -1,22 +1,22 @@
- - - - - - - - - - - - - - + + + + + + + + + + + + + + - + @@ -59,7 +59,6 @@There are/were many manufacturers of electric unicycles, only the larger and more important ones are described here. In addition to those, there are Airwheel, IPS, Solowheel, Rockwheel, Firewheel, ESWAY, Fosjoas, MonoRover, F-wheel, among others. Unfortunately, because the market is so small, there is little readily available information about company sales or market share.
-Ninebot is known to most as a sooter manufacturer, some may also know their electric shoes or Segway-like devices with short handlebars. Ninebot is the largest and most versatile company of those listed here. They experiment a lot and have had a lot of success with the standard scooters, but unfortunately gave up on the unicycles. So today there are only a few models, all of them are rather beginner devices to lower middle class. Nevertheless, Ninebot has left an iconic device on the market, especially with the Ninebot Z10, which stands out with its extraordinary design and quality.
-Inmotion is the second largest manufacturer of those listed here. Also big in the standard scooter segment, Inmotion also has a large if not the largest market share of EUCs. Above all, the Inmotion V8 is very popular as a beginner and commuter device and therefore has high sales figures. It was also Inmotion that launched the extremely professional looking first Suspension EUC V11. Inmotion generally stands for quality, design and safety thanks to good tiltback and high safety margin. But all this in exchange for performance. Until recently, inmotion was synonymous with weak and little range. That changed when the V12 came out and soon the V13 will come out. Now we are hoping for a safe and well-designed 90+kmh with a high safety margin, and should the V13 perform as hoped it will change the company's image.
-Kingsong is very similar to Inmotion, only smaller and without the big scooter and e-bike market behind it. Quality and design were the characteristics, as well as durability and robustness. With the S18, Kingsong was also one of the first companies to introduce suspension for EUCs. Kingsong pioneered the swing arm design for suspension that is widely used today. But with the S18, and later the S20, the image took some damage. Both devices had big problems at the beginning, up to the burning of the S20 prototype. Despite this, both devices were a great success, and the bugs were mostly fixed. Kingsong is also known for their extremely good trolley handle, like the one on the KS 16X and previous models.
-Gotway, or Begode as they call themselves today, is difficult to describe and classify. Many opinions and controversies. The company was founded after all of the above were, and as you can read in the History chapter, they had the focus on performance right away. The design and the quality were terrible in the beginning and actually until recently. But they were the first to be able to hit 40kmh, then 50, then 60, then 70, then 80 and now 100kmh, they're the ones who pack 4800wh into one device, no matter what it looks like or how heavy it is. Gotway has actively pushed the boundaries of the sport and unicycles. Whenever a new, faster device came out, it was said, oh who rides 40kmh on a unicycle anyway. Today 40kmh is the medium speed and 70+ is expected. It is also typical of Begode to let their own devices quickly become obsolete with up to 7+ new devices a year. Kingsong and Inmotion usually release 1 device per year. @@ -127,9 +123,9 @@
It goes on and on, many swear by Begode, many would never buy one. In the end everyone has to decide for themselves.
-Veteran is the favorite for many. Comprised of ex-Gotway engineers and employees who disagreed with Gotway's decisions, Veteran released the Veteran Sherman in 2020 as its first device. And it hit like a bomb, it was a complete success. The robust, almost military design together with the high stable speed and the long range made it very popular even today and even outside the EUC community. This device and the content alone brought a whole wave of new riders to the sport. Veteran was quickly stored in people's minds as robust, reliable and fast. When the new Veteran Abrahams model with bigger tires was announced, the hype was huge. But when it came out there were big disappointments, the device failed in every aspect and was also very prone to cut-outs. After that the image was damaged. Only a year later the veteran Sherman Max came out, which became the successor to the normal Sherman.
Veteran seems to have learned from their mistakes with the Abrahams, as they have introduced another promising device with the latest release of the Sherman S. All metal construction, world class suspension, large battery and enough power.
diff --git a/src/pages/KSS22DE.html b/src/pages/KSS22DE.html index 8b80d2b..2633d64 100644 --- a/src/pages/KSS22DE.html +++ b/src/pages/KSS22DE.html @@ -1,22 +1,22 @@ - - - - - - - - - - - - - - + + + + + + + + + + + + + + - + diff --git a/src/pages/KSS22ENG.html b/src/pages/KSS22ENG.html index 57bfb7e..e061ed0 100644 --- a/src/pages/KSS22ENG.html +++ b/src/pages/KSS22ENG.html @@ -1,22 +1,22 @@ - - - - - - - - - - - - - - + + + + + + + + + + + + + + - + diff --git a/src/pages/StartDE.html b/src/pages/StartDE.html index ec0cbc7..8180fce 100644 --- a/src/pages/StartDE.html +++ b/src/pages/StartDE.html @@ -1,22 +1,22 @@ - - - - - - - - - - - - - - + + + + + + + + + + + + + + - + @@ -29,34 +29,34 @@Flexible - Modern - schneller als die Polizei erlaubt. Das sind moderne eletrische Einräder.
-Von 0 auf 50kmh in 3s, 100kmh top Geschwindigkeit und 230km Reichweite machen aus diesen Geräten den ultimativen Sport.
-Gleichzeitig 50° steile Wände hochfahren und MTB Trails mit leichtigkeit nehmen.
Jeden Weg nutzen und nie wieder im Verkehr stecken.
Und trotzdem leicht zu transportiren und untern Tisch zu packen.
-Interessiert? Dann tauche in die Welt der PEV's und EUC's ein:
diff --git a/src/pages/StartENG.html b/src/pages/StartENG.html index 6a8a335..20ab85c 100644 --- a/src/pages/StartENG.html +++ b/src/pages/StartENG.html @@ -1,22 +1,22 @@ - - - - - - - - - - - - - - + + + + + + + + + + + + + + - + @@ -30,7 +30,7 @@Flexible - Modern - Faster then law it self. These are modern electric unicycles:
-From 0 auf 50kmh in 3s, 100kmh top speed and 230km range make these devices the ultimate sport.
-Meanwhile climbing 50° steep walls and taking MTB trails with ease.
But still being easy to carry and store just under your desk.
-Interested? Then take a deep dive into PEV's and EUC's:
diff --git a/src/pages/[lang]/404.astro b/src/pages/[lang]/404.astro new file mode 100644 index 0000000..e69de29 diff --git a/src/pages/[lang]/index.astro b/src/pages/[lang]/index.astro new file mode 100644 index 0000000..cf6091e --- /dev/null +++ b/src/pages/[lang]/index.astro @@ -0,0 +1,16 @@ +--- +import Layout from "../../layouts/index.astro" +import { getCollection, getEntry } from "astro:content" + +export function getStaticPaths() { + return [{ params: { lang: "de" } }, { params: { lang: "en" } }] +} +const sections = await getCollection("sections", (section) => /^de/.test(section.id)) +// const { data } = await getEntry("pages", "de") +const data = { lang: "de", title: "Einführung EUCs", CSS: "EUC Überblick" } +const warst = sections.map(async (section) => (await section.render()).Content) +--- + +
- To get started, open the directory src/pages
in your project.
- Code Challenge: Tweak the "Welcome to Astro" message above.
-